Gp640 zu Gp340 geflasht

  • Die Modellnummer,ist nur zur Geräte Identifizierung wichtig (Bandbereich,mit oder ohne Display usw.).

    Die Tanapa,ist die eindeutige Gerätetypidentifizierung (Bandbereich,mit oder ohne Display usw. und die Hardware Revision).

    Die Hardware Revision,wird dort,durch den Index A,B,C,D angegeben.

    Revion A ist die uralte Hardware,die Vor 2005 eingesetzt wurde (Das Gerät hat noch nicht,die aufgesetzten Keramikfilter).

    Mich wundert,daß es überhaupt noch funktioniert.

    Bei der A Revision,wurden Atmel Flashroms verbaut,die von Fabrik aus Mist waren (interne Korrosion).

    Bei mir sind früher oder später,alle alten Geräte ausgestiegen und ich mußte das Flashrom tauschen und neu flashen.

    Nimm den PMUE1440a und flash ihn nochmal mit Phase 3!

  • Hi

    Also die Platinen Nummer ist: 8480450Z14 Rev. N also Stage 2

    Kann ich noch was retten?

    Also Jürgen: ab "kein Beinbruch" habe ich gemacht und auch die Tuner Geschichte nun wollte ich es mit der R03.11.16 einlesen und es kommt "Funkgerät wird von dieser cps-software nicht unterstützt (Fehler 1303) "unable to create layout for modelindex 6, versionInde 6, cpStdVersion 3.00"

    Ältere Cps Software nehmen oder?

  • Andreas

    So ich jetzt den codeplug und Firmware (3zu3) aus der EU waris labkit geflasht, aus dem Ordner GP3xx(R03.17.01) pmue1440a_h25rdc9an3 und die Firmware waris5t GP3xx(R03.17.1)

    Mit dem Tuner die Daten,Seriennummer eingespielt und versucht wie oben schon geschrieben ... Mit R03.11.16 zu lesen geht aber nicht...

  • So habe noch die EMEA eingeschrieben per flashtool und nun konnte ich das Funkgerät lesen per R03.11.16 :)

    SN: drin

    Modell Nummer: drinnen

    Gerätespeicherversion: 8.1

    Usw. Alles drin an infos zum gerät...

    Einzig wen ich das gerät aus und einschalten ist ein dauer ton zu hören.

    Welcher aufhört wenn das gerät gelesen wird!

    Ich programmiert mal ein paar test Frequenzen rein.

  • Ich kann die Test Frequenzen rein schreiben und auch auslesen. Fast ist schon alles in Ordnung bist auf den Dauerton "Böööp"

    Ich warte jetzt mal auf eure Antworten.

  • Hallo!

    So habe noch die EMEA eingeschrieben per flashtool und nun konnte ich das Funkgerät lesen per R03.11.16

    Das ist logisch - denn der Regionalcode gehört zum essenziellen Datensatz, ebenso wie Modell und Seriennummer.

    Einzig wen ich das gerät aus und einschalten ist ein dauer ton zu hören.

    Welcher aufhört wenn das gerät gelesen wird!

    Was konkret steht den während des 300Hz Alarmtons im Display?

    Also die CPS R03.11.16 erkennt einen Codeplug 8.1, was so weit schon OK ist.

    Was passiert denn wenn du den ausgelesenen Codeplug auf Festplatte speichern willst?

    Revion A ist die uralte Hardware,die Vor 2005 eingesetzt wurde (Das Gerät hat noch nicht,die aufgesetzten Keramikfilter).

    Mich wundert,daß es überhaupt noch funktioniert.

    Doch, doch, da gibt es durchaus noch Flotten die zum Teil noch diese Geräte nutzen.

    Kenne da Kunden die zwischen 1998-2003 genau diese GP340/360 kauften und heute noch geschätzt ca. 50% dieser Geräte bis heute nutzt.

    455kHz Filter brauchte es da nicht, weil Motorola ihren ominösen "32D83" einsetzte.

    Offenbar ein PLL-Demodulator mit konfigurierbarer NF-Filterung.

    Jürgen