hallo Leute,
habe ein UFM971 mit Dokumentation und programmierkabel.
meldet euch mal, denn ich fahr bald nach bw zurück...und falls interesse nehme ich es mit..scanne die unterlagen..
73 de mark
hallo Leute,
habe ein UFM971 mit Dokumentation und programmierkabel.
meldet euch mal, denn ich fahr bald nach bw zurück...und falls interesse nehme ich es mit..scanne die unterlagen..
73 de mark
Danke schön
Und ein frohes Fest !
Hi Leute
Hab hier ein Problem die gm950 Software auf meinen Win98 läppi zu installieren...
Hat vielleicht jemand von euch die schon installierte Software als ordnerkopie??
Gruss Starschina
Nee klappt alles nicht, das gerät ist wohl hin
Wäre du mir dieses Winrooster Programm geben könntest .. Dann kann ich wenigstens damit experentieren...
Nee klappt alles nicht, das gerät ist wohl hin
Hi Andreas,
nein es lässt sich mit dem Tuner nicht auslesen, Fehlermeldung a la Hardware failure.
Kann ich es noch mit dieser Winrooster retten??
Alles anzeigenDann nochmal den Codeplug programmieren!
Es muß mit Phase3 zu Phase 3 programmiert werden!
Das ist die default Einstellung und ich hatte das Tool mal darauf geändert,damit keine Probleme auftauchen.
Nur Hardwarecodeplug und Applikation Codeplug abhaken.
Regionalcode auf EMEA setzen.
Gerät mit Tuner auslesen und die Seriennummer setzen.
Tuning Daten aus der Datei einlesen und in das Gerät programmieren.
Temperaturkompensationswert kontrollieren und gegebenfalls ändern.
Immer die letzte Firmware R03.17.01 (mit dazu passendem Codeplug) benutzen.
Alles anzeigenJa, hast du denn schon den letzten Tip von Andreas getestet?
Also nochmal Lab Waris Tool, Codeplug PMUE1440A mit Stage 3 to Stage 3 und Firmware R03.17.01 flashen.
Dabei unten keinerlei Daten übernehmen! Keine SN, keinen Regionalcode, ESN brauchst du auch nicht, sondern einfach alles mit den Daten des Defaultcodeplugs PMUE1440a überschreiben.
So wie oben geschrieben, es lief komplett durch ohne Fehlermeldung!
Falls während des Flashvorganges ein Fehler auftaucht, ist der Atmel Flash kaputt.
Wie Andreas schon erwähnte gab es da ein Massenausfall dieser Flashproms.
Es hat nicht alle Geräte getroffen, aber verflixt viele.
Selber habe ich selber noch 2-3 uralte GP360 mit A-Suffix und diesem Atmel-Prom.
Und zumindest vor ein paar Monaten funktionierten sie noch.
Und ganz allgemein:
Die GP330/340/360/380-Serie war für mein Empfinden lange Zeit eine Spitzenserie.
Allerdings ist mein Vertrauen in diese Serie gehörig abhanden gekommen.
Auf der einen Seite werden immer noch uralte A-Versionen trotz des bekannten Flashrom-Problems im Gebrauchtmarkt gehandelt.
Vor gefühlt 10 Jahren etwa, muss so zwischen Hardwareversion C/D gewesen sein, tauchten auf eBay plötzlich Plagiate auf.
Deutlich andere Oberflächenkörnung als originale Frontschalen, verdächtig wenige Informationen auf dem Typenschild.
So richtig auffällig war die Seriennummer die einem bei den Plagiaten begegnete beim auslesen: 0000000000!
Wenige Monate später gingen die letzten originalen Motorola-Versionen (blaue Dichtung am Akkukontakt).
Erschrocken stellte ich fest das in diesen Geräten die Platine Ähnlichkeiten aufwies mit den Platinen der Plagiate:
Die Plagiate hatten keinerlei Speicherbatterie, die für alle GP's mit Display aber obligatorisch war.
Und die letzten Motorola: Hatten wenigstens die Lötpads für die Knopfzellenhalterung, aber unbestückt bei GP360/380.
Seit dem traue ich keinem GP3x0 mehr welches mir seit dem gelegentlich begegnet.
Jürgen
Alles anzeigenJa, hast du denn schon den letzten Tip von Andreas getestet?
Also nochmal Lab Waris Tool, Codeplug PMUE1440A mit Stage 3 to Stage 3 und Firmware R03.17.01 flashen.
Dabei unten keinerlei Daten übernehmen! Keine SN, keinen Regionalcode, ESN brauchst du auch nicht, sondern einfach alles mit den Daten des Defaultcodeplugs PMUE1440a überschreiben.
Falls während des Flashvorganges ein Fehler auftaucht, ist der Atmel Flash kaputt.
Wie Andreas schon erwähnte gab es da ein Massenausfall dieser Flashproms.
Es hat nicht alle Geräte getroffen, aber verflixt viele.
Selber habe ich selber noch 2-3 uralte GP360 mit A-Suffix und diesem Atmel-Prom.
Und zumindest vor ein paar Monaten funktionierten sie noch.
Und ganz allgemein:
Die GP330/340/360/380-Serie war für mein Empfinden lange Zeit eine Spitzenserie.
Allerdings ist mein Vertrauen in diese Serie gehörig abhanden gekommen.
Auf der einen Seite werden immer noch uralte A-Versionen trotz des bekannten Flashrom-Problems im Gebrauchtmarkt gehandelt.
Vor gefühlt 10 Jahren etwa, muss so zwischen Hardwareversion C/D gewesen sein, tauchten auf eBay plötzlich Plagiate auf.
Deutlich andere Oberflächenkörnung als originale Frontschalen, verdächtig wenige Informationen auf dem Typenschild.
So richtig auffällig war die Seriennummer die einem bei den Plagiaten begegnete beim auslesen: 0000000000!
Wenige Monate später gingen die letzten originalen Motorola-Versionen (blaue Dichtung am Akkukontakt).
Erschrocken stellte ich fest das in diesen Geräten die Platine Ähnlichkeiten aufwies mit den Platinen der Plagiate:
Die Plagiate hatten keinerlei Speicherbatterie, die für alle GP's mit Display aber obligatorisch war.
Und die letzten Motorola: Hatten wenigstens die Lötpads für die Knopfzellenhalterung, aber unbestückt bei GP360/380.
Seit dem traue ich keinem GP3x0 mehr welches mir seit dem gelegentlich begegnet.
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich probiere das morgen gegen 17:00 uhr noch mal, und Berichte dann.
Ich kann die Test Frequenzen rein schreiben und auch auslesen. Fast ist schon alles in Ordnung bist auf den Dauerton "Böööp"
Ich warte jetzt mal auf eure Antworten.
Alles anzeigenHallo!
Das ist logisch - denn der Regionalcode gehört zum essenziellen Datensatz, ebenso wie Modell und Seriennummer.
Was konkret steht den während des 300Hz Alarmtons im Display?
Nichts.
Also die CPS R03.11.16 erkennt einen Codeplug 8.1, was so weit schon OK ist.
Was passiert denn wenn du den ausgelesenen Codeplug auf Festplatte speichern willst?
Die kann ich abspeichern. Und wieder rein schreiben bzw. Programmieren.
Doch, doch, da gibt es durchaus noch Flotten die zum Teil noch diese Geräte nutzen.
Kenne da Kunden die zwischen 1998-2003 genau diese GP340/360 kauften und heute noch geschätzt ca. 50% dieser Geräte bis heute nutzt.
455kHz Filter brauchte es da nicht, weil Motorola ihren ominösen "32D83" einsetzte.
Offenbar ein PLL-Demodulator mit konfigurierbarer NF-Filterung.
Jürgen
Will ich das Funkgerät mit Tuner auslesen kommt "error occured During radio power up" und nach bestätigen von OK "radio Hardware failure !! Operation aborted...
Alles anzeigenSo habe noch die EMEA eingeschrieben per flashtool und nun konnte ich das Funkgerät lesen per R03.11.16
SN: drin
Modell Nummer: drinnen
Gerätespeicherversion: 8.1
Usw. Alles drin an infos zum gerät...
Einzig wen ich das gerät aus und einschalten ist ein dauer ton zu hören.
Welcher aufhört wenn das gerät gelesen wird!
Ich programmiert mal ein paar test Frequenzen rein.
Ich kann die Test Frequenzen rein schreiben und auch auslesen. Fast ist schon alles in Ordnung bist auf den Dauerton "Böööp"
Ich warte jetzt mal auf eure Antworten.
So habe noch die EMEA eingeschrieben per flashtool und nun konnte ich das Funkgerät lesen per R03.11.16
SN: drin
Modell Nummer: drinnen
Gerätespeicherversion: 8.1
Usw. Alles drin an infos zum gerät...
Einzig wen ich das gerät aus und einschalten ist ein dauer ton zu hören.
Welcher aufhört wenn das gerät gelesen wird!
Ich programmiert mal ein paar test Frequenzen rein.
So ich jetzt den codeplug und Firmware (3zu3) aus der EU waris labkit geflasht, aus dem Ordner GP3xx(R03.17.01) pmue1440a_h25rdc9an3 und die Firmware waris5t GP3xx(R03.17.1)
Mit dem Tuner die Daten,Seriennummer eingespielt und versucht wie oben schon geschrieben ... Mit R03.11.16 zu lesen geht aber nicht...
Hi
Also die Platinen Nummer ist: 8480450Z14 Rev. N also Stage 2
Kann ich noch was retten?
Also Jürgen: ab "kein Beinbruch" habe ich gemacht und auch die Tuner Geschichte nun wollte ich es mit der R03.11.16 einlesen und es kommt "Funkgerät wird von dieser cps-software nicht unterstützt (Fehler 1303) "unable to create layout for modelindex 6, versionInde 6, cpStdVersion 3.00"
Ältere Cps Software nehmen oder?
Hi
Also die Platinen Nummer ist: 8480450Z14 Rev. N also Stage 2
Kann ich noch was retten?
Ich bin halt nach dem Aufkleber hinten drauf im gerät gegangen sprich pmue1440a
Und Modellnummer mdh25rdc9c
Hallo
Vorher hatte es 1436a (gp640)
Und ich habe den 1440a von 1/2 Stage zu Stage 3 rein rein geschrieben.
Ich bin halt nach dem Aufkleber hinten drauf im gerät gegangen sprich pmue1440a
Und Modellnummer mdh25rdc9ck3ae
Hallo
Vorher hatte es 1436a (gp640)
Und ich habe den 1440a von 1/2 Stage zu Stage 3 rein rein geschrieben.
Alles anzeigenHallo
Ich habe ein gp640 zur gp340 umgeflasht
Soweit funktioniert auch alles die tuner Daten (welche vorab gesichert) lassen sich drauf schreiben,Temperatur Werte stimmen.
Ich kann es mit der R03.11.16 auslesen und Einstellungen rein schreiben.
Will ich jedoch über Tuner die radio informations und softpods auslesen kommt eine Meldung ala "radio Hardware failure Operation aborted" was kann das sein??
Hat das schon einer von euch gehabt??
Nee die tem