Letzte Aktivitäten
DO7TLA hat mit
auf den Beitrag von DG7GJ im Thema Ersthelfer in Waghäusel sollen für Digitalfunk selbst aufkommen reagiert.
Blaulicht Klaus hat das Thema Suche Kanalschalter für Motorola GP300 gestartet.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kanalschalter um ein Motorola GP300 zu reparieren. Laut Service-Manual soll es diese Sachnummer sein, im w w w habe ich jedoch weitere Sachnummern dazu gefunden.
- SW401 Kanalschalter 16-Position, 4080502B01
- 4080502B03
- 4080710Z21
Wer noch sowas hat, bitte mit Preisvorstellung melden.
Danke und Gruß,
Klaus
64Digger295 hat mit
auf den Beitrag von DG7GJ im Thema Stabilock 4011 - Allgemeine Fragen reagiert.
64Digger295 hat mit
auf den Beitrag von köpi61 im Thema Stabilock 4011 - Allgemeine Fragen reagiert.
SQ3LLH hat das Thema Emperor 9410/1L for the amateur 70cm gestartet.
Hello. I am looking for all information about the trx Emperor 9410/1L.
In the first information I am looking for. How to adapt the radio, for the amateur band, analog. The radio works in the 70cm band. trunking /mpt1327?. How to turn off trunking.
I can buy such a device for a few eu. And I would like to use it as a regular radio in the 70cm band.
DG7GJ hat eine Antwort im Thema Stabilock 4011 - Allgemeine Fragen verfasst.
Hallo!
[…]
Also mit einem 4011 habe ich noch nie gearbeitet und auch nie eine Anleitung dafür gesehen. Und alles was Google kennt ist ein Servicemanual.
Allerdings...."Günstig" ist sehr relativ. Denn bei solch einer alten Möhre muss man ständig nacharbeiten und ausbessern um die Funktion halbwegs zu erhalten. Eben so sollte man freilich auch Referenzgeräte haben um das Teil regelmäßig zu kalibrieren.
Lohnt sich aber alles nur, wenn der Meßplatz bisher gut gewartet wurde. Schau mal auf die…
köpi61 hat eine Antwort im Thema Stabilock 4011 - Allgemeine Fragen verfasst.
Moin Christoph,
Der Messplatz ist bestimmt etwa 40 Jahren alt und hätte regelmäßig kalibriert werden müssen, den er unterliegt einem mechanischen und elektronischen Verschleiß, Bauteilwerte ändern sich, sodass deine ermittelten Messwerte nicht korrekt sind.
Zu Pkt 1
Die rote Anzeige wird doch durch die drei Tasten (rechts daneben) und der eingestellten Frequenz beeinflusst. Frequenzablage Sender, Modulation, Ablage Empfänger mittels Poti
Zu Pkt 2
Normal, habe ich so im Gedächtnis
Zu Pkt…
Pintsch Bamag hat mit
auf den Beitrag von DG7GJ im Thema Ersthelfer in Waghäusel sollen für Digitalfunk selbst aufkommen reagiert.
mke2208 hat das Thema Stabilock 4011 - Allgemeine Fragen gestartet.
Hallo zusammen,
vor 2 Wochen konnte ich einen alten Stabilock 4011 Funkmessplatz für meine diversen Abgleich- und Reparaturarbeiten von Feuerwehr Pager günstig ergattern und wollte fragen, ob sich wer mit dem Teil auskennt?
Vorweg, ich selbst habe noch nie auf Funkmessplätzen gearbeitet und ich bin auch kein Elektrotechniker!!!
Aufgrund einiger Beschreibungen und Infos vom Internet konnte ich das Gerät soweit zum Arbeiten bringen (mit Funkgerät getestet)und meiner Meinung läuft er dem…
DG7GJ hat eine Antwort im Thema Ersthelfer in Waghäusel sollen für Digitalfunk selbst aufkommen verfasst.
Hallo!
Ja, so ist das....TETRA ist eine sauteure Technik, und die ganzen BDBOS-Anforderungen vonwegen TEA und SIM sowie die Tatsache das der Handel dafür so vermukst ist machen alles noch viel teurer.
Ein ziviles Handfunkgerät ohne TEA und BOS-Sonderkrempel ist kaum unter 1000€ zu bekommen - und das obwohl es dort eine gewisse Marktwirtschaft gibt, weil eben mehrere Hersteller und zahlreiche Händler in Konkurrenz stehen.
Bei BDBOS ist das nicht so. BDBOS-TETRA ist vom Handel ausgeschlossen,…
64Digger295 hat mit
auf den Beitrag von DG7GJ im Thema Schaltnetzteil für Otto Normalverbraucher reagiert.
Red hat auf einen Kommentar von Red an der Pinnwand von DG7GJ geantwortet.
Hilft mir jetzt nicht direckt weiter, aber danke für die ausgiebige erläuterung deiner Beweggründe.
LG Kai
DG7GJ hat auf einen Kommentar von Red an der Pinnwand von DG7GJ geantwortet.
Hallo!
Also einen Schaltplan habe ich nie gezeichnet dafür. Vielmehr war das eine Umgehung des folgenden Problems:
Bleiakkus, egal ob Autobatterien oder BleiGel/AGM wollen niemals unter 11V entladen werden, gelten bei 12,6-12,7V Ruhespannung als Einsatbereit, können mit Netzteil auf 13,8V gebuffert, und gelegntlich (nach dramatischer Entleerung bis nahe 11V sonnst mindestens alle 3-5 Monate) bis 14,2-14,4V geladen werden.
Die 14,2-14,4V-Ladung brauchen AGM zur Rekombinierung des beim laden…
Red hat einen Kommentar an die Pinnwand von DG7GJ geschrieben.
Hallo Jürgen,
Sorry bin neu hier und versuch jetzt auf diesem Weg Dich zu kontaktieren.
Wenn das falsch ist tut es mir leid.
Nur ne kurze Frage zum Thema Puffer Batterie für cb Funk. In einem Beitrag hast du erwähnt wie du es zusammen gebaut hast mit Akku und Netzteil, Dioden und Widerstand.
Wäre es möglich einen genauen Bauplan zu bekommen, bin zwar etwas versiert was Elektrik angeht, aber nicht der Spezialist .
Danke für deine Antwort
Kurze Email wäre auch möglich
Mfg Kai
Blablub hat das Thema Ersthelfer in Waghäusel sollen für Digitalfunk selbst aufkommen gestartet.
[…]
weiterlesen: https://bnn.de/kraichgau/bruchsal/ersthelfer-in-waghaeusel-sollen-fuer-digitalfunk-selbst-aufkommen
DG7GJ hat eine Antwort im Thema Schaltnetzteil für Otto Normalverbraucher verfasst.
Na du kommst mit Fragen...
Speziell diese China-Mobilgeräte sind alles andere als Energieeffizient. Von den bei professionellen Sendeendstufen üblichen 65-75% Wirkungsgrad sind diese Billigen Chinakracher weit entfernt. Aber ich würde mal grob 1-3A schätzen. Genaueres muss man eben messen, wenn man solche Brocken hat.
Von der AT-779 die ich mal gemessen habe, ging es mir weniger um die Ströme beim senden, sondern vielmehr die Standby-Ströme die fürchterlich sind. Für Akkubetrieb, z.B. dem Bau…
Funkanfaenger hat eine Antwort im Thema Schaltnetzteil für Otto Normalverbraucher verfasst.
Danke, Jürgen.
Was verbrauchen die Funkgeräte aus China beim Senden mit 0,5, 1 und 4 Watt Sendeleistung eigentlich?