Magnetfußantenne

  • Hallo!

    Zitat

    Original von Minos
    Wie schaut es aus mit einer Antenne am Gerät selber, ich bekam eine ganz kurze Gummi Antenne und die kann man voll vergessen, ich bekomme damit kein Signal, habe mal gesehen das es so Glasfaser Antennen für das Alan 42 geben soll und die sich so um die 60cm lang, wie schaut damit aus.

    Löse dich von der Vorstellung das du eine Antenne brauchst die zur Alan 42 passt.
    Vielmehr brauchst du eine Antenne die einerseits zum Frequenzbereich des CB-Funks passt, und darüber hinaus aus deiner kompromissbehafteten Situation das beste/erträglichste macht.

    Mit Antennen innerhalb deiner Wohnung reißt du bei 27MHz und 11m Wellenlänge absolut gar nichts mehr, weil bereits das Fenster in diesem Bereich (zusammen mit dem Metall im Rahmen) so heftig abschattet wie eine 40cm dicke Betonwand.

    Wenn du aus deiner Wohnung herraus eine brauchbare Reichweite haben, ist CB-Funk das falsche für dich. Freenet und PMR446 passen vom Frequenzbereich fast verlustfrei durch das Fenster.
    Da kommst du mit den legalen 500mW und den Handfunken mit Stummelantenne locker um Faktor 200 weiter, als mit 4W auf 27MHz.

    Willst du auf CB solche Reichweiten bekommen, musst du mit einer halbwegs resonanten Kompromissantenne Vor das Fenster von aussen, bzw. neben dem Fenster an die Aussenfassade!

    Grüße

    Jürgen Hüser

  • Hallo nochmal...

    Zitat

    Original von Minos
    was wäre wenn man die Antenne erdet, also am Heizkörper etc. Außen Fensterbrett Breite 20cm, schon echt mies, kann man mit den Antennen etwas bewirken direkt am Gerät was ich da meinte? Danke!

    Sicherlich, aber nicht aus deiner Wohnung herraus.
    Das ist eher etwas für portabelbetrieb, z.B. beim wandern.

    Dein Problem ist zweiteilig:

    1.: Eine resonante Antenne ohne Masseprobleme.
    2.: Die positionierung dieser Antenne ausserhalb deiner Wohnung.

    Denn: Deine Wohnung aus funktechnischer Sicht ist nichts anderes als ein Faradayscher Käfig mit diversen Löchern!

    Funkfelder von aussen werden ebenso abgeschirmt wie Funkfelder vom inneren deiner Wohnung. Die Größe der Löcher (Türen, Fenster) bestimmen, welche Frequenzen wischen innenraum und Aussenwelt ausgetauscht werden oder nicht.
    Hast du z.B. ein Fenster mit einer Glasfläche von 1x1m, dann flutscht da z.B. das 70cm Band (PMR446) nahezu verlustfrei durch.
    Bei dem 2m Band hättest du schon heftige Dämpfungen, was aber durch die Höhe wieder reichweitemässig etwas aufgehoben wird.
    Für CB-Funk hingegen bräuchtest du ein Fenster mit einer Glasfläche von mindestens 10x10m.

    Ergo: Das was übliche Fenstergrößen in Wohnungen angeht passen 70cm und ansatzweise leidlich noch 2m Frequenzen durch, aber für 11m Wellenlänge wirken haushaltsübliche Fenster wie eine durchgehende Betonwand.

    Grüße

    Jürgen Hüser

    • Offizieller Beitrag

    Sagmal Jürgen, kannst du mal n Buch oder so schreiben. Bist der totale Erklärbär. Macht immer Spaß Deine Zeilen zu lesen, richtig leerreich...

    73, Michi

  • Oh recht vielen Dank euch beiden ja, Freenet und PMR446? Ok kein Problem, ich habe ja hier schon berichtet über meine Maßnahmen und wozu im Forum. Also noch einmal kurz, ich möchte gern mit meinem Bruder via Funk in Kontakt treten, dass Problem waren die 15-20 KM Luftlinie.

    Nun kenne ich zwar Freenet und PMR446 aber welche Gerätschaften und Antennen würde ich dafür benötigen und ist dies wie beim CB Funk auch noch Anmelde und Gebürenfrei und muss man dafür eine Lizenz haben?

    Vielleicht könnte ich mir ein eventuell dafür passendes Gerät plus Antenne einmal im Netz ansehen, ich wäre da für Infos sehr zugänglich. Und noch einmal vielen Dank ...

  • die Erdung am Heizkörper hilft Dir m.E. nicht bei der Abstrahlung.

    Aber ne Boomerang würde etwas bringen, die gibt es wohl auch als Lambda /4 und damit würdest Du zumindest in Richtung der Hauswand abgewandten Seite einiges an Reichweite gewinnen, gegenüber der DV27L.

    Ich hatte diese Lösung auch mal vor vielen Jahrenl am nördlichen Teil des Ostufers der Kieler Förde, es gab damit im Sommer sogar zeitweise Verbindungen bis bis nach Dänemark (nachts)

  • Hallo!

    Zitat

    Original von DO3LM
    Sagmal Jürgen, kannst du mal n Buch oder so schreiben. Bist der totale Erklärbär. Macht immer Spaß Deine Zeilen zu lesen, richtig leerreich...

    Ach, diese Frage hörte ich schon häufiger.
    Und ja, genug Einfälle um ein Buch zu fällen hätte ich - jedoch fehlt mir dafür schlichtweg bisher die Zeit.

    Neben meinen gewerblichen Tätigkeiten gibt es für mich von Jahr zu Jahr auch mehr private/familiere Verpflichtungen.

    Sollte mal eine längere Flaute kommen, dann wartet da zunächst mal ne Schublade voll mit eigenen Projekten und Ideen, zu den ich nie Zeit hatte.

    Grüße

    Jürgen Hüser