Bosch MR1116 auf AFU umprogrammieren

  • Hallo nochmal,
    den ersten Test konnte ich jetzt machen, leider funktioniert noch nicht alles:

    Kontakt zum Gerät bekomme ich, es werden auch Daten zurückgeliefert, siehe Bild

    Allerdings geht es dann nicht weiter, ich bekomme nur noch eine Fehlermeldung dass die "WINIPP Peripherie/DLL fehlt":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die genaue Bezeichnung des TRX ist: MR1116-SD-R-A-25-06

    73

  • Ich hab jetzt die Software nochmal installiert (hab irgendwo gelesen das soll helfen).

    Danach bekam ich die Meldung, dass meine Version V2.9.0 veraltet ist und er auf V2.9.6 updatet. Dann kam bei der Übertragung von Konfigurationsdaten die Meldung, dass irgend der MDB Block zu groß ist und das Gerät deshalb nicht programmiert werden kann :-(. Jetzt ist keine keine Geräte-Software mehr im Gerät und ich bekomme die Fehlermeldung, dass ein Trunking Gerät mit dieser Software nicht programmiert werden kann. Da ging irgend etwas völlig schief.

    Dieses Problem ist auch schon weiter oben im Thread beschrieben, mit dem Hinweis, dass als Programmiersoftware maximal die WinIPP 5.70S genutzt werden darf.

    Gibt es diese Version noch irgendwo bzw. hat mir jemand ein Tipp wie es hier weitergehen könnte?

  • Das ist ein Fehler, von dem ich häufiger gehört habe.

    Die Ursache habe ich immer in dem WinIPP-System in Verbindung mit fehlerhaften Dateien verortet.

    Vieles was zu Bosch an Software im Internet herumfliegt sind häufig verbastelte Ordner und Dateistrukturen.

    Und ganz offensichtlich, denn das sagt diese Fehlermeldung, kann die WinIPP keinen Datensatz in seinem Programmodner finden welcher zu deinem Funkgerät passt.

    Andererseits, wenn ich mir die oben verlinkte 5.72 anschaue...:

    Das scheint eine reine Bündelfunkvariante zu sein welche nur kennt:

    PR11B-C

    PR11B-C1

    MR11B-C

    MR11B-R

    Demgegenüber kennt meine WinIPP 6.01 folgende Gerätevarianten:

    PR11S-E

    PR11S-C

    PR11S-C1

    PR11S-C-TDT

    PR11S-C1-TDT

    MR11S-R

    MR11S-C

    MR11S-R-TDT

    Ich muss aber auch sagen das ich da sehr lange raus bin mit diesen Teilen!

    Falls du aber irgendeine WinIPP haben sollte die mit deinem MR1116-SD-R-A-25-06 klar kommt und es ausschließlich daran liegt das du keine Frequenzen 144-146MHz eingeben kannst:

    Warum nutzt du dann nicht einfach das Tool zum editieren der Gerätekonfiguration:

    http://www.agh-technik.orgfree.com/archiv/mani.zip

    Habe damit noch nie arbeiten müssen, aber in Amateurfunkkreisen scheint das die beliebteste Methode zu sein.

    Denn damit kann man via Programmierkabel dem Funkgerät die Frequenzgrenzen 146-174 in 144-174MHz abändern.

    Danach gibt es diese Frequenzgrenze für deine IPP nicht mehr.

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    das von Dir erwähnte Frequenzmanipulationsprogramm habe ich inzwischen auch gefunden und genutzt.
    Damit kann man allerdings nur die Bandgrenzen neu programmiern, keine Kanäle festlegen.
    Und genau das wollte ich eigentlich nur mit WINIPP machen. Das dann sofort das ganze Gerät neu programmiert wurde war eigentlich nicht geplant.

    Leider weiß ich auch nicht woher ich die passende WINIPP 5.70S Version, wie weiter oben erwähnt, bekommen kann.

    Danke für Deine Rückmeldung

    73 de Claus