ARD: Wenn der Rundfunk keinen Rundfunk mehr machen will

    • Offizieller Beitrag
  • Und hinterher heißt es wieder:

    "Tot gespart"


    73 Digger

    PS siehe DB

    64Digger295 / 13HN958 / 13RF958

    Mobil: AE6110, DV 27S, DV 27lang, J-Pol Eigenbau

    KF: AE 5890EU, J-Pol Eigenbau

    Hauskanal CB: 35FM

    Mobil CB: 1FM / 9AM

  • Tja, das Thema...

    Broadcast-Technik ist eben vor allem eines: Sauteuer.
    Das fängt bei der Studioausstattung an bei Kameras und Funkmikrofonen, geht über Sendestraßen, die Schnittstellen zum Sendernetzwerk bis hin zur Sendertechnik. Hinzu kommt freilich der Strom und die Frequenznutzungsrechte.

    Jedoch das Internet als Sendernetz zu missbrauchen - ja das machen nicht nur die ÖR-Medien - ist ein Unding.
    Denn es frisst Bandbreite die im Internet sinnvoller genutzt werden könnte als mit Rundfunkstreaming.

    Aber man sehen was da die politischen Gremien raus verwursten, denn auch dort dürfte es bei diesen Plänen Unmut geben.

    Jürgen

  • Lass die mal ihre Sender ins Internet stellen, dann merken die schnell, das die Konkurrenz nur ein Mausklick entfernt ist und die recht schnell in die Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Wie war das noch mit der DW als die von der KW verschwunden ist und nur noch Web Only zu erreichen war?

    Da redet heute auch keiner mehr darüber, die DW ist so Geschichte.