Hallo!
Für die EM 2024 sind die EM-Spielorte über 10 Host Citys verteilt.
Hier in Dortmund, auch eine Host City, wurde zur Abdeckung der Kommunikation für alle EM2024-Veranstaltungen (also neben lokalen Spielen auch alle auswärtigen Spiele zwecks Public Viewing) ein DMR-Netz errichtet.
Betreiber ist nicht zweifelsfrei feststellbar, aber sehr wahrscheinlich wurden diese Funknetze von der UEFA gemietet.
Die technische Umsetzung hier vor meiner Haustür zeugt aber von Fachkräftemangel und Unfähigkeiten die beinahe schon bemitleidenswert sind.
Das Funknetz beschäftigt mich schon seit etwa 12.06. wo der Schalter umgelegt wurde.
Mehrere Signale der Kategorie -30dBm brachten meine GM380 (RX bei 450MHz rum) schlagartig ins schwitzen.
Delikat auch die Frequenzverteilung:
Alles Unterband / Oberband:
CH1 440,3750 / 445,3750MHz
CH2 440,3875 / 445,3875MHz
CH3 441,4750 / 446,4750MHz
CH4 441,5250 / 446,5250MHz
Nicht nur das die lokal im Umkreis einiger Km den kompletten bereich 445-448MHz dicht machen, haben die offenkundig massive Kommunikationsprobleme.
Die Ursachen rieche ich über meine Antennen:
Ganz offensichtlich mangelhafte RX/TX-Entkopplung bei den Relais. Also mindestens völlig falsch justierte Duplexweichen, möglicher weise auch gar keine Duplexweichen.
Ebenso scheinen die vier Relais sich auch gegenseitig zu stören.
Und die Krönung des ganzen: Bei DMR-Bündelfunk trennt man die Nutzergruppen in Talkgroups, nicht in Frequenzen!
Bei diesem Teil aber wurden einfach vier identisch programmierte Hytera Relais mit XPT hingeworfen wo alle genutzten Talkgroups voneinander isoliert genutzt werden. Eine Weiterleitung irgendwelcher Talkgoups über die Relais hinweg gibt es nicht.
Und was noch kurioser ist:
Darüber funken nicht nur die ehrenamtlichen Helfer, Security und Logistik drüber,
sondern primär der Sanitätsdienst bestehend aus allen möglichen HiORG's nutzt dieses System und ärgert sich fast täglich über die miese Kommunikation.
Mich würde nun interessieren:
Wie sieht es in anderen Host Citys aus?
Was seht Ihr wenn ihr den SDR-Stick mal über 440-470MHz schnuppern lässt?
Sind die Zustände in den anderen Host Citys genau so desaströs?
Jürgen