Eierlegende-Wollmilchsau-Antenne

    • Offizieller Beitrag

    Okay, zugegebenermaßen, ich verlange das Unmögliche. Denn: Ich suche die sog. Eierlegende-Wollmilchsau-Antenne bei denkbar schlechten, antennengeschädigten Bedingungen.

    Keine Ahnung, ob es dafür eine brauchbare Lösung für mich gibt.

    Antennengeschädigt heißt: Mietwohnung. Ohne Balkon, Terrasse, etc. Irgendwas bohren, o.ä. ist natürlich nicht drin. Eine Möglichkeit sehe ich nur bei einem massiven Haken an der Außenwand, wo ich eine Antenne "einhängen" könnte. Dieser Haken ist natürlich ziemlich wand nah. Etwaige Radiale wären daher nur an der von der Wand abgewandten Seite möglich.

    Eine Antenne für reine Rx-Zwecke wäre ausreichend. Von den Bändern her relevant wären 4m (68-87,5 MHz), 2m (146-174 MHz) und 70cm (410-430 und 440-470 MHz).

    Was würde sich als Antennenlösung anbieten?

  • ich habe zwar keine Antennen-Probleme aber schau dir mal die Kommunica HF-Pro-1 und ff an

    meine ist für UKW perfekt abgestimmt und auf KW (auch 4m/6m) mache ich den Rest via Tuner. Voraussetzung ist natürlich ein nettes Gegengewicht zB Heizungsrohr ...

    Evtl könntest du den Fuss an den Haken festklemmen (kl Schraubzwinge)

    viele grüsse axel

    • Offizieller Beitrag

    Es gab mal eine Spezielle Fensterantenne für Zuhause für 2m/70cm . Die sollte nicht schlecht gewesen sein. Aber dazu finde ich im Netz nichts mehr.

    Hast Du mal gegoogelt nach "Antennenhalter Fenster" gegoogelt?

    Da kommen einige Halter für den Wlan / LTE Bereich. da ist doch bestimmt was dabei.

    In Verbindung mit einer z.B. Diamond X200 oder auch andere wäre das zu Realisieren.

    Blöd natürlich wenn Du die Antenne jedesmal wieder abbauen müsstest.

  • Hallo !

    Falls das Thema noch relevant ist. Es gibt für 2m + 70cm eine sogenannte Fensterquad. Breite ungefähr 50 cm. Kann man von innen oder außen mittels Saugnapf ans Fenster pappen. Klappt aber nur wenn die Scheiben nicht metalbedampft sind. Bei den meisten Isolierverglasungen ist das aber so.

    Aber wenn es sowieso nur um den Empfang geht, wie wäre es mit senkrecht montierten Dipolen außen vor dem Fenster. Kleine Rundhaken anbringen und die Antennen aus klarer Litze selbst basteln. Kostet nicht viel im Vergleich zu einer gekauften Lösung.

    Als Fensterdurchführung hat sich RG174 bei mir bewährt. Wenn das Kabel nicht zu lang wird kann man es auch bis zum Empfänger verlegen. Wie gesagt, das alles hier gilt nur für den Empfangsfall. Wenn auch gesendet werden soll kann man nicht so pauschal einen Tip abgeben.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Ist mir gerade noch eingefallen : Ich habe mir mal in China 2 Stück 120 cm lange Teleskopantennen gekauft und diese gebenüberliegend auf ein Brett montiert, Wenn du eine Antenne mit der Koaxkabelabschirmung und die andere Antenne mit dem Mitelleiter des Kabels verbindest kannst du je nachdem wie weit du die Teleskopantennen rausziehst von 70cm bis 4m damit empfangsmäßig arbeiten. Natürlich nicht gleichzeitig. Das wäre so ziemlich die günstigste und flexibelste Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von Siggi (13. Juni 2023 um 18:15)

    • Offizieller Beitrag

    Ja, danke euch erst Mal für die Antworten! Das Thema ist grundsätzlich noch aktuell. Nur eingeschlafen.

    Ich müsste mal paar Spaziergänge mit dem Handscanner einlegen, ob sich das Scanner-Hobby (und somit Antenne) in meiner Region überhaupt noch lohnt.

    Es scheint auf den ersten Blick ziemlich ruhig auf den Bändern geworden sein und spätestens seit in vielen Bundesländern der analoge BOS-Funk abgebaut worden ist, ist es auch in den Foren diesbezüglich ruhig geworden.

  • Hallo !

    Ja, BOS ist soviel ich weiß komplett digital. Dafür gibts zur Zeit befristet auf einem kleinen Stück 4m als Funkamateur zu senden.

    Naja, und da fast alle nur noch DMR machen sind die Orts QRGs auf UKW eigentlich fast tot. FM Relais gibts zumindest in meiner Gegend fast keine mehr und wenn dann ist da auch nix mehr. Und für KW habe ich das gleiche Problem wie du, keine Antenne möglich. Also bleibt eigentlich wirklich nichts anderes übrig als Computerfunk .... sprich Echolink oder DMR.

    Bis neulich !!