auf dem dritte Bild kann man die alte Funkanlage sehen: eine Delta 161 direkt an dem VHF-Telefon
Beiträge von Axel37
-
-
nur mal so ein Gedanke: du könntest ja auf Win-Bordmittel zurückgreifen (zumindest pro) und direkt über RDP übertragen.
-
Ich finde das mit den Balkonkraftwerken dann doch eher lustig. Am besten noch mit Südausrichtung wenn man tagsüber an der Arbeit ist und eine evtl Grundlast von 50-150W in der Wohnung hat. Naja mal eben für 4 Std keine Stromkosten. Schaltet man mittags den doch mal der Herd an und dieser ~1000-3000W zieht, sind die 2/300Watt auch ganz nett, trotzdem tickert der BezugZähler.
Na immerhin amortisiert sich so ein Ding schon nach 10 Jahren aber man hat sein ökologisches Gewissen beruhigt
-
Aber es lief doch kurz vorher noch
-
Treiber fehlen bestimmt nicht. Wenn du vom img bootest, werden ja erstmal die nötigen Treiber bereitgestellt, notfalls auch nur ein nativer Modus.
-
dann hört sich das evtl nach einem Hardware-Defekt an
-
-
nur komisch, dass in Princeton noch nichts veröffentlich worden ist. Da ist immer noch RC5 aktuell
-
ich habe zwar keine Antennen-Probleme aber schau dir mal die Kommunica HF-Pro-1 und ff an
meine ist für UKW perfekt abgestimmt und auf KW (auch 4m/6m) mache ich den Rest via Tuner. Voraussetzung ist natürlich ein nettes Gegengewicht zB Heizungsrohr ...
Evtl könntest du den Fuss an den Haken festklemmen (kl Schraubzwinge)
-
-
vorsorglich hatte ich damals bei meinem Mast auch erstmal 6 Monate gewartet bis ich ihn in Betrieb genommen habe.
Man weiß ja nie bei den Nachbarn. Jedenfalls kamen keine Klagen.
Doch einmal hat meine Nachbarin sich aufgeregt, meine Antenne würden ständig "klingeln". Letztendlich war es ein Windspiel auf der anderen Seite des Hauses.
-
das sieht nach zwei Polarisationen aus also horizontal und vertikal. Miss mal die einfache Länge (1m~) vom Faltdipol. Würde dann mal auf 4 / 8 m Wellenlänge tippen.
Hast du einen VNA zur Hand ? Hast du ruckzuck die technischen Daten, also Wellenlaängen usw
-
warum wundert uns sowas nicht mehr beim Bund ?!?
-
P.S. Funkmeldesystem.de schein down zu sein… Weiß da jemand was?
da muss der Betreiber nur mal seine Serverdaten anpassen
-
Zitat
Habe hier noch ein 15 Ampere Netzteil mit 17A Spitze (13,8V konstant und Regelbar). Brauche ich da ein stärkeres ?
du brauchst nur ein starkes Netzteil wenn du voll Pulle fährst. Je nach Funke sind bei 50W auf der Antenne ~13A fällig.
Solange du aber keine Lizenz hast, reicht die für den Empfang 0,3-1A
-
Zitat
Zumal es offenbar keine fertigen Codeplugs gibt.
gibt es zu fast jedem Gerät ! zB als VFO- oder Kanalversion, incl alle DMR-Rufzeichen
-
Deine Hilfe bnötige ich nicht.
-
Zitat
Hallo Axel...genau..das wundert mich auch ein wenig.
Ausbildung geht jetzt über DN/Call
Die alten Ausbildungsrufzeichen werden ungültig (Rückgabe)
-
warum gibst du dein Rufzeichen und deine Lizenz nicht komplett zurück, dann sparst ne Menge mehr Geld und brauchst dir keinen Kopf über irgendwelche Aktivierungsgebühren und Antennen machen !
-
Die werden aber meist nur bei "getarnten" Fahrzeugen verbaut.
ja, aber nur auf den alten Trabants