Beiträge von Blablub

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Zitat

    Seit 75 Jahren bildet das Amateurfunkgesetz (AFuG) den Rahmen für Aktivitäten der Funkamateure in DL. Es regelt bis heute – nebst der Novelle von 1997 und einer redaktionellen Änderung in 2021 – die Voraussetzungen und die Bedingungen für die Teilnahme am Amateurfunkdienst auf nationaler Ebene. Es wurde am 14. März 1949 erlassen. Das AFuG und seine Historie waren schon sehr oft Thema in den DARC-Medien: „75 Jahre Amateurfunkgesetz“, CQ DL 3/24, S. 38; „70 Jahre Amateurfunkgesetz in Deutschland“, CQ DL 3/19, S. 46 und „Der DARC wird 65 – ein Blick auf die Entstehung“ in CQ DL 9/15, S. 8ff.

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Zitat

    Wie bereits gemeldet, hat Georgien mit Wirkung vom 1. November 2023 die CEPT-Lizenz und die CEPT-Novice-Lizenz eingeführt. Am 1. März 2024 veröffentlichte die CEPT die ab sofort gültigen Empfehlungen mit der aktualisierten Länderliste. Funkamateure, die im Besitz einer CEPT-Lizenz bzw. einer CEPT-Novice-Lizenz sind, dürfen in dem Land für eine Dauer von bis zu drei Monaten Amateurfunkbetrieb machen. Eine Gastlizenz ist nicht erforderlich. Für beide Arten der CEPT-Lizenz gilt der Präfix 4L/, der dem Heimatrufzeichen voranzustellen ist.

    Die Betriebsparameter für Georgien (Frequenzbereiche, Leistungsgrenzen und Betriebsarten) sind der „Tagesaktuellen DARC-CEPT-Länderliste“ der DARC-Referate Ausland und Frequenzmanagement zu entnehmen (https://files.darc.de/index.php/s/CKT38kZP6miK7xf).

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…ng_amateurfunkgesetz.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…s/items/china-200-tb.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/WSJT-X_2.7.0-rc4_verfügbar.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…m-muenchen.sanierung.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…items/glasfaser-mond.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…ms/relaisnetz-in-ddr.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…/items/blitzer-460-m.html

    Hallo Mathias,


    ich weiß nicht ob ich es richtig Verstanden habe was Du meinst. Ich würde mich mal bei freedmr.digital umschauen. Dort könntest Du eventuell auf eine freundliche Anfrage eine eigene Private TG (Talkgroup) bekommen.

    Über diese Talkgroup könntest Du dann mit Deinen Leuten DMR Geräte mit z.B. einem MMDVM Hotspot weltweit DMR Privat oder Öffentlich nutzen. Das wäre Quasi der Server. Der Hotspot muss natürlich mit WLAN (Router oder HandyHotspot) verbunden sein.

    Für den Gewerblichen Bereich gibt es auch andere Möglichkeiten aber da kann Dir bestimmt der Jürgen DG7GJ weiterhelfen.

    Zitat

    Seit dem 15. Februar ist der Digipeater für Packet Radio an Bord der ISS auf 145,825 MHz wieder in Betrieb. Mit dem Start von zwei neuen Amateurfunk-Satelliten soll ab dem 1. März darüber hinaus ein zusätzlicher Digipeater zur Verfügung stehen: SONATE-2 aus Deutschland und CROCUBE aus Kroatien. Beide Satelliten sind für Ausbildungszwecke bestimmt.

    SONATE-2 von der Universität Würzburg verfügt neben dem Digipeater über eine CW-Bake und einen SSTV-Sender [1]. CROCUBE [2] hat eine ähnliche Konfiguration, wird jedoch einen experimentellen SSDV-Downlink verwenden und die Möglichkeit haben, Jubiläums- und Sondermeldungen über AX.25 und CW zu senden. Darüber beichtet die Ham Radio Newsline mit Verweis auf ARISS, AMATEUR RADIO DAILY und die AMSAT.

    Links:

    [1] https://www.informatik.uni-wue…ation-for-radio-amateurs/

    [2] https://crocube.hr/

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Zitat

    Das Propagation Studies Committee des RSGB hat eine neue KW-Bakenliste veröffentlicht [1], die mit Hilfe des Reverse Beacon Network und der Hilfe von Amateuren aus aller Welt komplett neu zusammengestellt wurde. Die neue Bakenliste, die im Abschnitt "Propagation" der RSGB-Website unter rsgb.org/beacons zu finden ist, sollte nützlicher sein als ihre Vorgängerin, da sie auf tatsächlich empfangenen Baken basiert.

    Wenn Sie jedoch eine nicht aufgeführte Bake hören, informieren Sie Steve, G0KYA, unter psc.chairman@rsgb.org.uk.

    Quelle: veron.nl/nieuws/propagatienieuws-week-8-2024/.

    ----

    [1] https://rsgb.org/main/files/20…de-List-of-HF-Beacons.pdf

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Zitat

    Bei guten Ausbreitungsbedingungen auch in SSB erreichbar

    Felix, DP1POL, funkt hauptsächlich in Telegrafie, ist aber derzeit täglich zusätzlich in SSB auf Kurzwelle aktiv. Bei derzeit guten Ausbreitungsbedingungen ist die Forschungsstation Neumayer III oft auf den oberen Kurzwellenbändern erreichbar.

    Am gestrigen späten Nachmittag funkte DP1POL auf 28 310 kHz in SSB und bediente einen Pile-up. An den vergangenen Abenden war Felix zudem regelmäßig auf 14 277 kHz USB aktiv. Ein Funkkontakt am Freitagabend auf 14 277 kHz USB mit der Göttinger Klubstation DL0GN richtete sich auch an die SWLs der Kurzwellenhörer-Gemeinschaft A-DX.

    Weitere derzeit regelmäßig aus der Antarktis aktive Amateurfunkstellen sind RI1ANE aus der Station Progress (überwiegend Telegrafie) und EM1EHR aus der Station Vernadsky (überwiegend FT8).

    DL1AX

    Red. FA/-joi

    Quelle: https://www.nobikom.de/wbb5/forum/index.php?thread-add/27/

    Zitat

    Nach dem Hessischen Rundfunk durfte nun auch Gaileo mit der DFMG auf das zu seiner Zeit größte Bauwerk in Frankfurt, den Europaturm. Ab Minute 8 in diesem Video ist zu sehen, was dort auch heute noch an Technik zu finden ist und warum die oberste Tür im Turm nicht mit einer normalen Türklinke zu öffnen ist.


    Auch die anderen Beiträge in diesem Video sind interessant. So wird gezeigt, warum der Frankfurter Messeturm manchmal zu rauchen scheint und wie aus U-Booten unterirdische Apfelweintanks wurden.


    DL2MCD

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…ropaturm-frankfurt-2.html