Hallo. Wif haben uns zwei Bosch Kf 168 gebraucht gekauft. Jetzt auf unsere Frequenz eingestellt. 1. Geht obne Probleme. 2 . Hat hat auf der Angemeldeten Frequenz nur Rauschen. Was kann man da machen. Diese werden als betriebsfunk benutzt.
Bosch KF 168
-
Franky800 -
6. April 2021 um 21:32 -
Unerledigt
-
-
- Offizieller Beitrag
hallo
wiesst ihr wo die geräte vorher liefen?
ggf ist ein abgleich nötig bei dem einen gerät
-
nein wissen wir nicht. Aber folgendes hab ich raus bekommen. Der Ein und Ausschalter am Gerät geht nur auf Dauerplus. Also Zündung an Gerät ein. Dadurch hält er keine Speicherung fest und rauscht. Mfg
-
- Offizieller Beitrag
das ist hier nicht möglich da der datensatz in ein prom geschrieben wird.
wer hat das den programmiert oder habt ihr das über die front gemacht?
-
Moin zusammen,
grundsätzlich ist es nach einem Frequenzwechsel notwendig, dass am Messplatz die entsprechenden Parameter , wie z.B. VCO, Sendeleistung, Ablage, Hub, Empfängerempfindlichkeit geprüft werde.
Abweichungen müssen korrigiert werden.
Da es sicherlich um ältere Geräte (Baujahr) handelt, sind solche Fehlerbilder, wie beschrieben, nicht unüblich. Viele SMD-Elko´s haben ihr Dielektrikum verloren und sind "taub" geworden.
Die Geräte sind ein Fall für eine Funkwerkstatt.