hi
ich war mit der ae5800 ganz gut gefahren.
aber bei solch fragen wirst hundert unterschiedliche antworten bekommen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhi
ich war mit der ae5800 ganz gut gefahren.
aber bei solch fragen wirst hundert unterschiedliche antworten bekommen
hauptsache die kw ist sauber ?
die nutzen ja jetzt nicht mal die ganze bandbreite.
wo die frher nur eine bis 2 frequenzen hatten können die heute nicht genug kriegen.
Die sollen ihr netz vernünftig ausbauen und effektiv nutzen.
und was wollen die damit die sollen die freq bei 445mhz oda wo die sind umstrukturieren.
frage was kann da kapputt gehen das das Gerät den dienst versagt.
ok dann viel spass noch
7/8" ? spass
guck mal mcf240
Hallo
In der KPG-92 gibts ein Punkt "werkzeuge" da steht "*Passwort Wiederherstellen" hast du den?
wenn nicht brauchst du eine andere Serial.
Ich nehme mal an das du lesen und schreiben versucht hast?
jap aber is schon runtergegangen
bei kleinanzeigen verkauft einer drei fugs mit modul für mich mit dem preis aber leider uninterressant?
DMS heisst es dort
über fleet geht das aber auch mit der 60er
so hab ich das auch gehabt ich habe die geräte zwar nicht mehr
Ja danke dir auch
was möchtest du den noch zusätzlich programmieren?
Ich denke das KPG-49 für den Amerikanischen markt ist da in der SW auch Geräte bei 800Mhz programmieren kann
Hallo
ich suche wen der ein Kenwood TKR-851 hat und mal ein CP testen kann.Ich hatte mal ein...
eigentlich kann er nur 16 kanäle mit diesem CP sollten es nun erstmal 21 können bei bedarf auch mehr
ich müsste mal schauen ,ich sollte noch ne front liegen haben bei interresse
hi
also software wird es nicht geben und was hat es mit "Samen" auf sich.
Denke es ist eine schlechte übersetzung.
Das TK-3301 lässt sich auch out of band programmieren allerdings wird es in der kpg-121 nicht angezeigt.
Hier auch wieder wie oben die Uhr stellen und den Codeplug speichern.
kanal 1 hex 60-68 sind 4bit für je ober und unterband
Kanal 2 hex 70-78
kanal 3 hex 80-88
Kanal 4 hex 90-98
kanal 5 hex A0-A8
.
.
fortsetzung folgt
ah ok
wie siehts aus mit dem lsp schonmal was gehört damit.
Gibts eine funktion um die rausche zuöffnen?
vllt wird gar kein ctcss mitgesendet
dann kann man ihn abschalten beim maxon