- Offizieller Beitrag
Habe mich schon durch zahlreiche Fachforen gelesen aber keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Daher starte ich hier mal eine Anfrage. Hat ja auch mit Funk zu tun.
Bin vor ein paar Wochen vom Samsung Galaxy S2 zum S5mini umgestiegen und arbeite seit 1 1/2 Jahren mit dem Googlekalender für Geschäftliche Termine den die Kollegen auch nutzen. Wie der Zufall so will gab es fast Zeitgleich ein Update für den Kalender mit einer neuen Grafischen Oberfläche und etwas andere Bedienung Ob es nun am Kalender selbst oder an dem Handy liegt... Gute Frage.
Seit dem 01.12. bis heute den 12.12. hat der Kalender alleine nun sagenhafte 295MB Traffic im Mobilen Netz verursacht. Mit dem alten Handy hatte ich das nicht da ich ein Highspeed-Limit von 300 MB habe und noch nicht mal die hälfte verbraucht habe im Monat normal.
Mit WLAN Verbunden soll der Angeblich über 600MB verbraucht haben. Ich bin entsetzt.
Alles mögliche habe ich schon abgeschaltet. Den Kalender habe ich nochmals neu Installiert. Seit gestern habe ich die App "timeout 3g" installiert die die Datenverbindung unterbricht sobald das Display in den Standby-Modus geht. Trotzdem hat der Kalender wieder nur heute fast 26MB Traffic gebraucht.
Das kann doch nicht an die Synchronisierung liegen. Vor allen Dingen würde mich mal Interessieren was der Gockel da an Daten schiebt.
Ich verstehe das einfach nicht. Liegt das vielleicht doch mit dem 4G/LTE Gedönse zusammen das einfach mehr Daten geschaufelt werden? Kann eigentlich nicht dran liegen... alle anderen Anwendungen außer Internet sind nur kiilobyte groß. Woran könnte das liegen?
Was mir auffällt das sobald ich den Kalender aufrufe oben im Display-Rand die Aktivitäten Pfeile Arbeiten.
Fürs neue Jahr hole ich mir besser wieder ein normales Terminbuch.