Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich ein Anliegen:
Wir wollen in meiner Firma einen Versuchsaufbau mit Tetrafunkgeräten realisieren. Dazu wollen wir 8 Handfunkgeräte und 4 mobile Funkgeräte in DMO und halbduplex betreiben. Jetzt gilt es die richtige Zuteilung einer Frequenz bei der BNA zu beantragen.
Bisher haben wir 2 Möglichkeiten gefunden:
1. Frequenzzuteilung zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Vorführung der Funkanlage für Werbe- und Verkaufszwecke.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist hier der Vorteil, dass wir zeitlich begrenzt auf 10Jahre in ganz Deutschland die zugeteilten Frequenzen zu Vorführzwecken nutzen dürfen. Das würde uns reichen, da die Geräte nie länger als einige Stunden in Betrieb sein werden. Bei diesen Vorführfrequenzen gibt es jedoch nur drei und zwar:
450,125MHz, 560,125MHz und 469,59MHz.
Nachteil: Es gibt fast keine Geräte, die diese Frequenzen unterstützen.
Frage:
Weiß jemand von euch, ob man solche "Vorführfrequenzen" bei der BNA auch im Frequenzband 380MHz-430MHz beantragen kann? Dieses Frequenzband wird von den meisten Geräte unterstützt.
2. Zuteilung von Frequenzen zum Betrieb eines schmalbandigen Bündelfunknetzes
Wenn ich es richtig Verstanden habe, kann man hier für einen bestimmten Ort einen oder mehrere Kanäle beantragen, die man an diesem Ort für 10Jahre nutzen darf. Das würde uns im Büro weiterhelfen. Für Vorführungen außerhalb des Büros könnten wir Kurzzeitzuteilungen beantragen.
Frage:
- Kann diese Zuteilung auch mit Geräten im DMO-Mode genutzt werden, also ohne Basisstation?
Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen beantworten, oder mir einenTip geben, wer mir die Fragen beantworten kann.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Bernd