- Offizieller Beitrag
Fast vergessen steht der von 1956 bis 1959 errichtete 184,5 m hohe erste Fernsehturm der DDR nicht in oder nahe einer Stadt, sondern abgelegen im 57-Einwohner-Dorf Dequede in der Altmark. Bei diesem Bauwerk handelt es sich nach dem ersten in Stuttgart um den zweiten Fernsehturm in Spannbetonbauweise weltweit!
Er wurde anfangs als Richtfunk-und UKW-Sendeturm genutzt und als Übergabepunkt zwischen Inter- und Eurovision, Ost und West. Die Technik ist in 119 m Höhe. Bald kam aber auch ein Fernsehsender auf dem damals neu eingeführtem Kanal 12 dazu, der auch in die Bundesrepublik strahlte, später das zweite DDR-Fernsehprogramm auf Kanal 31.
Heute wird er nur noch für UKW- und DAB+-Radio genutzt. Fernsehen, auch digital, wird ja auf dem Land nicht mehr terrestrisch abgestrahlt, nur noch in den Städten. Eine Besucherplattform gab es hier nie, weil es kaum jemand in diese entlegene Gegend verschlägt.
Max Berger bietet in diesem Video Bilder des Turms und einige Blicke in alte rfe-Ausgaben.
DL2MCD