- Offizieller Beitrag
Alles anzeigenDie aus den Vorjahren bekannte und rege genutzte Möglichkeit, am Samstag eigene Bastelprojekte vorzustellen oder bereits einigen Vorträgen lauschen zu können, muss in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen entfallen. Daher findet das 15. Gießener Amateurfunktreffen lediglich
am Sonntag, dem 9. März 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr
im Bürgerhaus Kleinlinden, Zum Weiher 33, 35398 Gießen, statt.
Wie gewohnt, ist ab 9 Uhr der Verkauf von Baugruppen und Geräten rund um den Amateurfunk auf dem Flohmarkt möglich. Aussteller haben, wie immer, bereits ab 7 Uhr Einlass. Parallel dazu laufen an diesem Tag ab 9 Uhr nach derzeitigem Planungsstand zwei Vorträge sowie von 10 Uhr bis 14 Uhr Prüfungen für die US-Zulassungsklassen T, G und E.
Wolfgang Beer, DK2FQ, erläutert in seinem Vortrag "Überraschendes zu Monopol- und Vertikalantennen". So klärt er die Fragen, ob Radials aktiv zur Abstrahlung beitragen und wie starkt sich die mechanische Verkürzung einer Antenne auswirkt. Auch darauf, welchen Einfluss Verlängerungsspulen und Dachkapazitäten oder ein Standort am Meer im Vergleich zu trockenem Sandboden haben, wird er Antworten geben.
Außerdem wird Emil Bergmann, DL8JJ, in seiner gewohnt kurzweiligen Art über die "DXpedition XT2MD" nach Burkina Faso berichten, an der er teilnahm und bei der das Team trotz widriger Begleiterscheinungen vor Ort 75 000 QSOs erreichte. Einen Film hat er außerdem im Gepäck.
Kurzfristige Programmänderungen werden auf der OV-Website bekanntgegeben.
Tnx Info Michael Pimeisl, DL2FDL
Red. FA/-red