Reichweite GP 900

  • Hallo zusammen. Ich habe Motorola GP900 in EX Ausführung, die Akkus waren defekt habe jetzt normale eingesetzt.

    Die Reichweite ist sehr schlecht, habe dazu gelesen das irgendwelche Kontakte oder Pin,s gebrückt oder abgeklebt werden müssen, kann mir da jemand helfen welche genau ?

  • Hallo!

    Bei den GP900 liegt das Problem darin das normale Akkus an ihren drei Kontakten nur zwei benutzen. Also Plus und Minus, der dritte Kontakt ist tot.

    Ich habe gerade keine Erinnerung welcher der Reservepin ist, aber das lässt sich problemlos mit einem Multimeter herrausfinden.

    Bei GP900Ex wird der in der normalen GP900 nicht genutzte Pin als eigener Stromkontakt für die Senderendstufe genutzt. Daher haben Ex-Akkus zwei Pluspole.

    Will man also ein GP900Ex umbauen für die Verwendung mit Standard-Akkus, müssen im Funkgerät die beiden Pluspole gebrückt werden. Das geht direkt am Batteriekontakt mittels einlöten einer kleinen Drahtbrücke.

    Allerdings sei zu beachten: Durch solch eine Modifikation verliert das GP900Ex seine ATEX-Zulassung und darf nicht mehr in gefährdeten Bereichen genutzt werden!

    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Moin, die beiden unteren müssen gebrückt werden.

    Gruss Flo

    Gruss Flo 13RF112

    dx-logo2.gif

    Ich beantworte ab sofort keine Fragen mehr über PN/PM die ins Forum gehören.
    Anfragen und antworten gehören in das Forum. Somit haben alle etwas davon.
    Im übrigen sind alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.

  • Guten Morgen,

    ich habe letztes Jahr zwei Motorola G900 ATEX (Type PJ501C) mit defekten Akkus aus dem Müll gezogen.

    Jetzt hab ich diesen Beitrag gelesen und wollte den Tipp gleich mal ausprobieren.

    (Hatte vergangenes Jahr schonmal was gelesen von wegen 6,2 V auf Plus und und 7 V auf den dritten Pin - hatte damals nicht geklappt - vielleicht aber auch nur wegen zu ungenauer Spannung)

    Also Labornetzteil auf 7,4 V gestellt, Minus auf Masse und Plus zusammen mit dem dritten Pin auf 7,4 V.

    Das Gerät gibt nach einem kurzen Pieps aber nur eine Dauerton von sich (laut Handbuch "Fehler").

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Soweit ich das verstanden habe, gab es ja auch bei den Ex geschützten Geräten verschiedene Varianten mit nicht kompatiblen Akkus (?).
    "Intern brücken" ist bei einem Ex geschützten und entsprechend verklebten Gerät leichter gesagt als getan.

    Bzw. haben die normalen Motorola Akkus eine Art Erkennungsfunktion, was zum Fehler führt, wenn einfach nur "dumm" Spannung anliegt?
    Vielen Dank schonmal für alle Tipps und Ideen!

    Grüße

    Jakob