- Offizieller Beitrag
ZitatChina baut lt. offizieller staatlicher Bekanntgabe in den nördlichen Regionen des Landes ein Hochfrequenz-Radarnetz in mittleren Breiten auf, das Daten zur die globalen Weltraumwettervorhersage und -warnung liefern soll. Die ersten wissenschaftlichen Erfassungsergebnisse wurden auf einem internationalen Workshop des Super Dual Auroral Radar Network (SuperDARN) in Peking vorgestellt.
Das vom National Space Science Center (NSSC) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften errichtete Netz ist auch Teil der zweiten Phase des chinesischen Meridian-Projekts, eines Netzes zur Überwachung des Weltraumwetters, das bodengestützte Stationen umfasst.
Sechs Hochfrequenzradare mit kohärenter Streuung wurden in der Provinz Jilin, der Autonomen Region Innere Mongolei und der Autonomen Region Xinjiang Uygur in den nördlichen Regionen Chinas aufgestellt. Diese Hochfrequenz-Radarkette ermöglicht eine kontinuierliche Erfassung ionosphärischer Unregelmäßigkeiten in mittleren und hohen Breiten des asiatischen Sektors. Nach Angaben des NSSC beträgt der Erfassungsbereich von Süden nach Norden 4000 km und in Ost-West-Richtung mehr als 12000 km.
China will die internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet vertiefen, so das NSSC. Allerdings gibt es hierfür noch keinen Zeitplan. Angesichts der aktuellen diplomatischen Probleme könnte es dauern.
DL2MCD
Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendet…aerenradar.html