GP380 Kanalwahl über Menuetasten?

  • Hallo Leute!

    Seit Jahren schon mehrfach gemacht:

    Bei Mobilfunkgeräten GM380 kann man im Menue "Sonstiges -> Display & Tastenfeld" unten die Funktion "Standardmodus Aufwärts/Abwärts-Tasten" auf Kanal stellen.

    Damit bekommen die Menuetasten folgende Funktionen:

    Links/Rechts führt ins Menue, während die Aufwärts- und Abwärts-Tasten die Kanäle schalten.

    Bei Handfunkgeräten GP360 und GP380 hingegen ist diese Funktion im CPS-Menue ausgegraut und somit nicht aktivierbar.

    Dummer weise bräuchte ich diese Funktion aber, da ein altes GP380 einen fürchterlich prellenden Kanalschalter hat.

    Mit jeder Rastposition schaltet er 1-12 Schritte vorwärts/rückwärts, wodurch eine Kanalwahl nur noch umständlich über das Menue möglich wird.

    Ich meine mich auch ganz dunkel daran zu erinnern das ich vor vielen Jahren mal ein Kundengerät hatte, welches das konnte.

    Also kanalwahl mit den Up/Down-Menuetasten ohne Umweg über das Menue. Nur dummer weise finde ich den dazugehörigen Codeplug nicht mehr..:-(

    Hat von euch jemand soein Gerät oder Codeplug mit dieser Funktion?

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    so weit ich weiß geht das mit den hoch/runter Tasten beim GP360/380 nicht.

    Was aber definitiv geht, ist die Direkteingabe der Kanalnummer über das Tastenfeld, ohne ins Menü gehen zu müssen.

    Vorausgesetzt die Tastatur ist in der CPS auf Kanalwahl (statt Adresswahl oder Statuswahl) eingestellt.

    Gruß,

    Christian

    Teleport 9 - Der Sprech- und Datenfunk-Kurier

  • Hallo!

    Ja, über die CPS selber geht es nicht.

    Mein letzter Versuch bestand darin mir Beispiel-Codeplugs GM380/GP380 an zu schauen in der Hoffnung die Stelle zu finden wo die Tastatureinstellungen liegen.

    Dummer weise aber scheinen die Codeplugs komplett verschlüsselt zu sein.

    Ein und der selbe Codeplug in welchem nur dieser eine Menuepunkt einer GM380 (Tastenfeld Up/Down auf Kanal/Status/Adresse) und ansonsten absolut identischen Parametern führt zu komplett unterschiedlichen Bitmustern.

    Lediglich der Header im Adressbereich h0 bis h31F ist bei allen Dateien identisch.

    Ab h320 bis Ende bei h81A stimmt kein Byte mit den Vergleichdateien überein.

    Ergo: Komplett verschlüsselter Block ohne Eingriffsmöglichkeiten...schade.

    Na, dann muss ich mal gucken das ich den Kanalschalter doch mal austausche...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen