FT4 als neue Sendeart für Conteste

    • Offizieller Beitrag

    Joe Taylor, K1JT, kündigte die neue Sendeart FT4 an. Diese basiert auf Merkmalen von FT8, wurde aber mit Sendeintervallen von nur 6 s Länge speziell für Contest-Anwendungen optimiert. Damit ist FT4 um den Faktor 2,5 schneller als FT8 und verfügt über etwa die gleiche Geschwindigkeit wie RTTY. FT4 kann mit Signalen arbeiten, die um 10 dB schwächer sind als für RTTY erforderlich, bei deutlich geringerer Bandbreite.

    Die bisherigen Spezifikationen sind dem PDF-Dokument The FT4 Protocol for Digital Contesting zu entnehmen, das dankenswerterweise von Enrico Schürrer, OE1EQW, als deutschsprachige Anleitung zur Verfügung steht. Hierin sind auch die zu nutzenden Frequenzbereiche und detaillierte Konfigurationshinweise aufgeführt.

    WSJT-X 2.1.0-rc5 wird als erste Version mit der neuen Sendeart am 29. April verfügbar sein. Das Kürzel rc bedeutet Release Candidate – dies beschreibt eine Testversion, die nur bis zum Erscheinen der darauffolgenden Programmversion zu nutzen ist. Am 9. Mai und am 14. Mai finden, jeweils von 0000 bis 0100 UTC, auf 7090 kHz FT4-Übungs-Sessions statt.

    Die Testphase ist bis zum 7. Juni terminiert; bis dahin sollen die gemachten Erfahrungen in die Folgeversion eingearbeitet sein, welche für den ARRL VHF Contest (8. bis 10. Juni) und für den ARRL Field Day (22. bis 23. Juni) zur Verfügung stehen soll.

    DJ6JZ

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendet…ontestmode.html

    • Offizieller Beitrag

    FT4 erscheint in Kürze

    Ein neue, schnellere und contestfreundliche Sendeart ist – zunächst in der Betaversion – nur wenige Tage von seiner Veröffentlichung entfernt. Wie die WSJT-X-Entwickler Joe Taylor, K1JT; Steve Franke, K9AN, und Bill Somerville, G4WJ, mitteilten, handelt es sich bei FT4 um einen experimentellen Digimode, der speziell für Conteste entwickelt wurde, und dessen Sende-Empfangs-Sequenzen lediglich 6 Sekunden und damit 2,5-mal schneller als bei FT8 dauern sollen.

    Das Entwicklerteam erklärte, dass man mit der Entwicklung des neuen FT4-Protokolls kurz nach der FT8-Überarbeitung vom 1. bis 2. Dezember 2018 begonnen haben. FT4 soll in Kürze von einer größeren Gruppe getestet werden können. Es werden interessierte Teilnehmer gesucht, die ihr „überlegtes Feedback“ anbieten können. „Wir planen, am Montag, den 29. April, herunterladbare Installationspakete für WSJT-X in der Version 2.1.0-rc5 (-rc-Versionen sind so genannte Release-Candidate-Software) zu veröffentlichen“, teilte die Entwicklungsgruppe zum Startdatum von FT4 mit. Weitere Informationen zu FT4 erhält man unter: http://physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/FT4_Protocol.pdf

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    • Offizieller Beitrag

    RSGB kündigt Wettbewerbe für den neuen Mode FT4 an

    Das Wettbewerbskomitee der Radio Society of Great Britain (RSGB) hat eine Reihe von Wettbewerben mit dem neuen digitalen Modus FT4 angekündigt. Die drei Kurzveranstaltungen auf 80 m (3575 kHz USB) sollen FT4-Neulingen die Möglichkeit geben, Erfahrung zu sammeln. „Da es sich bei dieser Serie um eine experimentelle Serie handelt, können sich Änderungen ergeben, wenn wir Erfahrungen mit diesem Modus sammeln. Bitte prüfen Sie die Regeln vor jeder Veranstaltung“, heißt es in der Ankündigung.
    Ziel ist es, basierend auf der Entfernung zwischen den Stationen so viele Punkte wie möglich zu erzielen (vorbehaltlich einer maximalen Punktzahl pro Kontakt). Die Wettbewerbe finden am Montag, 2. September von 19:00 bis 19:59 UTC statt; Montag, 7. Oktober 19:00 bis 19:59 UTC und Montag, 4. November 20:00 bis 20:59 UTC. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des RSGB-Wettbewerbsausschusses: https://www.rsgbcc.org/hf/rules/2019/r80m_ft4.shtml. Das FT4-Protokoll ist in der WSJT-X 2.1.0-Suite enthalten und steht für verschiedene Plattformen zum Download zur Verfügung: http://physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/wsjtx.html. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.

    Quelle; https://www.darc.de/home/