Bosch BTM Professional

  • Hallo zusammen,
    ich versuche mich gerade daran ein BTM Prof zu programmieren um damit digitale Signaliserungsrufe zu erzeugen. Ich habe schon ein paar Stunden daran verbracht aber irgendetwas mache ich wohl falsch. Ich habe zwar das Programmierblatt mit den Bedeutungen der Positionen, nicht jedoch eine Erklärung welcher Inhalt was bewirkt. 5- Ton an den Positionen 07/08/09 funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber an den Positionen 22/23/24 eine Kodierung eingebe kommt kein Ruf raus. Wenn ich unter Position 20 eine Kodierung eingebe kommt bei Sendertastung ein etwas seltsames klick, das ist aber nicht das FSK Signal wie ich es erwarten würde. Muss zur Aktivierung der dig. Signalisierung noch eine andere Position geändert werden? Sofwarestand ist 4. irgendwas. Es gibt auch im Gerät mehr Programmier Positionen als auf auf dem mir vorliegenden Programmierblatt, hat´s vielleicht damit zu tun? Wäre schön wenn jemand einen Tipp für mich hat.

    Viele Grüße
    Martin, DG3FFN

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin, herzlich Willkommen bei uns im Funkforum.

    Ich hatte mein Gerät damals nach dieser Anleitung programmiert. Den Digitalen Selektivruf habe
    ich auch nicht zum laufen bekommen. Evtl. muss hierzu
    eine zusätzliche Platine ins Gerät ? Ich habe mein Gerät an die DLRG verschenkt wo ich jetzt leider
    keinen Zugriff mehr drauf habe, sonst hätte ich gern nochmal nachgeschaut.


    Gruss Flo

    Gruss Flo 13RF112

    dx-logo2.gif

    Ich beantworte ab sofort keine Fragen mehr über PN/PM die ins Forum gehören.
    Anfragen und antworten gehören in das Forum. Somit haben alle etwas davon.
    Im übrigen sind alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.

  • Hallo,
    danke Flo für´s reply. Die Seite von Maik Heyer kenne ich auch. Jetzt ist bei mir aber die Verwirrung komplett. Habe gestern noch im Archiv einen Bosch Ordner mit dem Lieferprogramm von Bosch gefunden. Darin befinden sich die Kodierblätter nebst Beschreibung für BTM Professional und BTM Professional D. Zwei unterschiedliche Geräte wobei das D für digitale Signalisierung steht, auch die Kodierblätter sind natürlich völlig abweichend. Es ist dort die Rede vom Softwarestand 2.02, mein BTM hat 4.01. Stellt sich mir die Frage, ob die 4.01 möglicherweise beides kann oder ob es für Dig schon immer ein anderes BTM war. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass jemand BTM professional für Dig programmiert hat. Vielleicht kann hierzu noch jemand Licht ins Dunkel bringen.

    73 de Martin, DG3FFN

  • Moin zusammen,
    es gab zwei Varianten und das "D" stand für die digitale.
    Wenn Du bei dem normalen ein FSK Telegramm hörst, könnte es sich um die sogenannte Boschkennung handeln.

    mit freundlichen Grüßen
    Tom

    köpi61