Digitale AFU Betriebsart JT65 HF

    • Offizieller Beitrag

    Ich beschäftige mich seit kurzem mit JT65 und bin sehr überrascht welche Reichweiten man mit ein paar Watt Leistung erzielen kann.

    Eine sehr gute Betriebsart die auch Spaß macht.

    Sicherlich kennen einige diese Software und kann mir die Frage erklären was der Unterschied mit der Einstellung "TX Even" und "TX Odd" ist.
    Oder besser gesagt was wäre die Richtige Einstellung beim CQ-Ruf.

    Es muss doch zu der genauen Zeit gesendet werden...also wäre "TX-Even" richtig oder?

    Beste Grüße

    Norbert

  • die einstellung beim cq ist eigentlich egal aber abhängig evtl von belegung der frequenz und wenn in dem einen timeslot viel los ist, wäähle ich den anderen
    even '= gerade, odd=ungerade
    und das bezieht sich auf die sendezeit, gerade oder ungerade minuten
    da ja in 47sec takt gesendet wird bleiben 13 sec zum decodern und zum entscheiden ob man dem om antwortet
    da wird ein qso anfangs ganz schön nervig wegen der zeit (locker 5-6min)aber das legt sich bald, ich mache fast nur noch jt65
    nebenbei genug zeit zum logbuch ausfüllen, andere stationen hören usw.

    viele grüsse axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel37 (23. März 2013 um 14:04)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Axel,

    vielen Dank für die Ausführliche Erklärung.
    Ich habe bemerkt das die Software auch wenn vorher "even" eingestellt ist Automatisch auf "odd" umstellt.

    Ich muss das mal beobachten wann er das macht... beim Antworten glaube ich.

  • jep, wenn du jemandem antwortest der even sendet dann erfolgt deine antwort odd
    mach mal ein paarmal, dann bekommst du ein gefühl dafür.

    ps: ich arbeite übrigens mit JT65-HF (c)2008...2011 Joe Large W6CQZ,
    das läuft auf basis hrd

    viele grüsse axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel37 (23. März 2013 um 14:55)