Mein kleiner Rauscher

    • Offizieller Beitrag

    Hey @ All!

    Es geht wieder um meinen Alinco DJ-X3. Über Google bin ich mal auf eine Homepage gelandet, bei der dieses Alinco Modell als ein ziemlicher Rauscher bezeichnet wurde. Bei mir äußert sich das ja so:

    • Manchmal hör ich mehrere Radio & TV-Programme auf einer 2m Frequenz gleichzeitig (verstärkt sich wenn ich auf breitbandiges FM umstell)
    • Wenn ich das Gerät in der Hand halte hab ich besseren Empfang, als wie wenn das Gerät weggelegt wird (auch wenn das Gerät z.B. im Ladegerät steckt und die Antenne gut empfangen müsste)
    • Ich kann den Empfang verbessern wenn ich die Antenne unten berühre
    • Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dann brummts aus dem Gerät wenn man die Scheiben runterlässt oder es knackst wenn der Blinker tut oder es rauscht wenn die Lüftung an ist.
    • Ist mein Computer an, dann ist der Empfang schlechter (mehr Rauschen)
    • Ist mein Scanner eingeschaltet (also der zum z.B. Fotos am Computer einzuscannen) bleibt er auf einigen 2m Frequenzen mit nem Dauer summen hängen
    • Wenn mein Notebook an ist, hab ich sowieso kein Empfang

    Aber was kann ich dagegen tun? Hat da jemand ne Idee? :rolleyes:

    Gruß, Michi

    • Offizieller Beitrag

    aussenantenne!!

    ich habe auch störungen neben meinem computer allerdings nicht mit nem scanner sondern mit hg das ist kein unding auch bei dir net

    die störungen mit radio empfang oder tv sender kann daher evtl stammen das du kabel im haus hast und das mit einstrahlt
    selbst im afu bereich 2m gibts störungen die leider nicht behoben werden zum ärger der meisten afu´s

    die störungen im auto sind teils auch nichts unnormales gerade bei älteren modellen ist das sehr heufig pfeiffen der lichtmaschiene , kriseln des lüfters , und knacken bei den fensterhebern

    diese probleme werden sich zum grossen teil auflösen wenn du eine aussenantenne verwendest auf dem dach wäre ein grosser vorteil

  • Abend Iridium,
    wie erzbischof und Florian 40 schon geschrieben haben, eine Stationsantenne ist unerlässlich für besseren Empfang. :cylon
    Ps. Schönen Sonntag Abend noch - Habe durch das sch... Kabelfernsehen auch jede menge Störungen. :angryfire

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von erzbischof
    ich habe auch störungen neben meinem computer allerdings nicht mit nem scanner sondern mit hg das ist kein unding auch bei dir net

    Achso, ich dachte das liegt vielleicht am Scanner. Gut ich hab auch keine Ahnung :D Mal so aus Interesse: Gibt es ein Material, welches solche Störsignale abschirmen könnte?

    Was meinst du mit hg?

    Zitat

    Original von erzbischof
    die störungen mit radio empfang oder tv sender kann daher evtl stammen das du kabel im haus hast und das mit einstrahlt
    selbst im afu bereich 2m gibts störungen die leider nicht behoben werden zum ärger der meisten afu´s

    Jo, davon hab ich schonmal was gelesen, dachte zunächst auch das dies Schuld sein könnte. Mir ist aber aufgefallen das des Phänomen draußn auf den Wiesen noch stärker war, als drinne im Haus! So war das z.B. das eine Freenet-Frequenz bei mir in der Gegend störte aber in einer anderen Gegend nicht! Ich hab dann mal n Radio genommen und durchgescannt und mir die Frequenz notiert, wenn die auch auf dem 2m Kanal hörn zu war. ARD war auch darunter als um 20 Uhr Tagesschau-Sound aus meinem Gerät kam :D Dann hab ich gegooglet und hab herausgefunden, dass all die notierten Frequenzen von ein und dem selben Fernsehturm ausgestrahlt werden! Warum ich die Sender auf dem 2m-Band empfange ist mir aber nicht so ganz klar... ?(

    Zitat

    Original von erzbischof
    die störungen im auto sind teils auch nichts unnormales gerade bei älteren modellen ist das sehr heufig pfeiffen der lichtmaschiene , kriseln des lüfters , und knacken bei den fensterhebern

    Meinst du beispielsweise sowas würde da abhilfe schaffen?:

    Zitat

    Original von erzbischofdiese probleme werden sich zum grossen teil auflösen wenn du eine aussenantenne verwendest auf dem dach wäre ein grosser vorteil

    Könnte ich eine Außenantenne auch unterm Dach installieren? Auf dem Dachboden ist auch nix isoliert. Nur durch die Dachplatten selbst müssten die Funksignale...

    Ich hab 3x Fernsehantennen unterm Dachboden installiert, kann man mit dene was anfangen? :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    dir ist aber schon klar was du gerade für ein risiko eingehst mit deiner öffentlichen darstellung was du in deinem gehörgang vernimmst???

  • Servus Iridium,
    hier nochmal ein paar Antworten auf Deine Fragen:

    Zitat

    Gibt es ein Material, welches solche Störsignale abschirmen könnte?

    Da müsste man direkt am Elektromotor z.B. vom Scheibenwischer ein Entstörkondensator anlöten. Dies ist leider bei älteren Geräten und Fahrzeugen nicht der Fall. :angryfire Ansonsten kannst Du da nicht viel machen, da Du mit einem Filter automatisch das Empfangssignal mit abschwächst. :heul:-)

    Zitat

    Warum ich die Sender auf dem 2m-Band empfange ist mir aber nicht so ganz klar...

    Dass sind normalerweise keine "Sender", sondern von Kabeldeutschland die in der Erde befindlichen Kabelleitungen. :angryfire Die sind nämlich aufgrund des hohen Alters nicht mehr richtig Abgeschirmt und wirken wie eine Antenne. :angryfire Die sind einfach unfähig trotz hoher Gebühreneinnahmen ihre Kabelnetze in Stand zu halten. :angryfire Sind halt alle nur auf Profit aus. :angryfire Aber dies wird sich ja Gottseidank mit dem DVB-T Netz ändern. :D Da Kabeldeutschland einen breiten Frequenzbereich für die Übertragung verwendet geht von 4 Meter bis zum 70cm Band, hörst du das natürlich alles im Scanner. :angryfire Dieser Effekt wird noch durch "Fuscher" verstärkt, die Ihre Kabelleitungen oder Zuleitungen zum Fernseher nicht richtig abschirmen. Bei dem Bild im Anhang bekomme ich sowieso die Vollkrise, Da wirkt die Krokoklemme wie eine Antenne. :angryfire

    Die Antenne auf dem Auto muss dir nicht unbedingt einen besseren Empfang bieten, da die Störgeräusche ja mit verstärkt werden. Hier musst Du einfach darauf Achten, sie weitmöglichst von der Störquelle entfernt zu halten. Eine Außenantenne hilft nur bei schlechtem Empfang durch schwache HF.

    Mfg Betriebsfunk

    Ps. Stehe wegen der Störungen mit Kabeldeutschland mit denen im Kriegszustand, deshalb habe ich auf DVB-T gewechselt und Kabel schon lange gekündigt. :D