Motorola GM 900 Leistung einstellen

  • Hey zusammen, ich habe hier mehrere Motorola GM 900(VHF) liegen, diese sollen auf zwei Betriebsfunkfrequenzen Programmiert werden, mit einer Sendeleistung von ~6 Watt

    Im Moment Senden die mit 10 Watt und sind in der RSS auf LOW Power Programmiert

    Ich habe ja im Menü "Transmit Power" die möglichkeit was zu verstellen (habe bis jetzt noch nicht verändert)

    Es sind in der ersten Tabelle Frequenzen von 136.0100 Mhz-177.9850Mhz eingetragen, dahinter jeweils zweistellige Zahlen

    Gibt es eine Tabelle wie ich die Zahlen verändern muss damit ich zu Leistung XX komme?

    Die Geräte alle

    Typ:MR304B

    Model:M01KHK9AN3BN

    Frequenzen: 151.88125 Mhz

    159.00625Mhz

    Vielleicht kann mir jemand elfen

    Gruß Christoph

  • Moin,

    eine Tabelle gibt es nach meiner Kenntnis nicht. Ich habe immer die beiden Frequenzen genommen, die über- und unterhalb der Arbeitsfrequenz lagen, und mit den Feldern die Leistung eingestellt. Ob die Leistung korrekt ist, war nur mit einem Messplatz möglich.
    Mir sind keine Frequenzen mit fünf Stellen nach dem Komma im Betriebsfunkbereich bekannt. 159,01 MHz ist z.B. eine gültige Frequenz.

    mit freundlichen Grüßen
    Tom

    köpi61

  • Moin,

    eine Tabelle gibt es nach meiner Kenntnis nicht. Ich habe immer die beiden Frequenzen genommen, die über- und unterhalb der Arbeitsfrequenz lagen, und mit den Feldern die Leistung eingestellt. Ob die Leistung korrekt ist, war nur mit einem Messplatz möglich.
    Mir sind keine Frequenzen mit fünf Stellen nach dem Komma im Betriebsfunkbereich bekannt. 159,01 MHz ist z.B. eine gültige Frequenz.

    Okay. Dankeschön das hilft mir weiter.

    5 Nachkommastellen im Betriebsfunk ist wohl Normal

    Ich habe aktuell 2 Betriebsfunkfrequenzen mit 12,5 khz Raster zugeteilt bekommen

    151.88125 Mhz

    159.00625 Mhz

    20 khz Zuteilungen gibt es nicht mehr

    Einen Messplatz habe ich ab nächste Woche da und dann werde ich da nochmal dran gehen

    • Offizieller Beitrag

    Die Bundesnetzagentur ist im Begriff den Betriebsfunk umzukrempeln. Hin zum 12,5 KHz Raster. Aber auch weg von den nicht mehr zeitgemäßen Bedarfsträgergruppen.

    Es gibt noch viel Frequenzzuteilungen mit 20 KHz Raster. Aber Neuzuteilungen sind alle 12,5 KHz (so wie ich weis).

    Die klassische Wanderfrequenz 159,01 MHz wird zu 159,00625 MHz.

    Die 151,88125 MHz ist ebenso eine Wanderfrequenz - eine weitere wäre 163,60625 MHz. Beide sind neu und Ersatz für die ehemaligen Wanderfrequenzen 147,59 und 148,33 MHz.

    Neben der 12,5 KHz Rasterung kommt noch ein Versatz von 6,25 KHz dazu (wie bei PMR446), weswegen 4 Nachkommastellen nicht mehr ausreichen, sondern 5 Nachkommastellen notwendig sind.

    73, Michi