Beiträge von Toto1844

    Hallo

    Ich habe ein Motorola GM 380 das mit dem drücken der PTT eine Kennung sendet. Die Kennung ist identisch zu den bekannten Bosch FFSK Rufen, die PTT Kennung kann ich in Verbindung mit einem Bosch Gerät Auswerten.

    Das Gerät trägt an der Unterseite einen Aufkleber von ATS mit der Aufschrift TAX600.

    Kennt das jemand? Ich suche nach einer Möglichkeit die Zusatzkarte zu Programmieren.

    Eine Anfrage bei ATS war ohne Erfolg,da seit 2015 das Gerät nicht mehr im Programm ist.


    Gruß Christoph

    Hast du Unterlagen zu deinem Gerät? Die TC9-D waren ja Datengeräte für Ampelschaltungen etc. mir ist nicht mal bekannt ob die für Sprechfunk genutzt wurden.

    Ich habe immer die Standard TC-9 genommen und gut,das ist einfacher.

    Wenn du eins brauchst melde dich...hab noch einige TC9/B0 hier.....

    Warum willst du unbedingt an dem TC9D festhalten? Besorge dir doch ein TC9 Standard und dann kannste das auch sinnvoll nutzen. Wie willst du die SUB ändern und was willst du ändern?

    Moin. Ich habe jetzt das TC9-D mal hervorgeholt. Ich hab ein HBG9 angeschlossen.

    Auch mein Gerät Sendet nix mit dem HBG 9. Das Gerät hat aber ja auch eine andere Anschlussbelegung und eine andere Firmware als das Standard TC 9.

    Pin 16 ist Kanaleinstellung Kanal 2

    Pin 22 ist Bezugsmasse zu Pin 21

    Der Belegplan weiter oben ist von einem Standard TC9 wenn ich das richtig sehe.

    Die Belegung der TC9D Sub ist anders!

    Was heißt nix tut? Nimmt es Strom auf? Was hast du zur Bedienung des Gerätes da? H16,ML79? Oder machst du alles über Brücken?

    Sind die eingestellten Frequenzen bekannt?

    Ich glaube das es für das AEG TC 9 D keine Programmiersoftware gab. Das wurde alles mit dem HBG9 bzw H16 eingetragen.

    Fürs TC 9 gab es ja auch keine Programmiersoftware, außer wenn es ein TC9E war dann kam die Progsys zum Einsatz.

    Entschuldigung für den Doppelpost

    Ich glaube das es für das AEG TC 9 D keine Programmiersoftware gab. Das wurde alles mit dem HBG9 bzw H16 eingetragen.

    Fürs TC 9 gab es ja auch keine Programmiersoftware, außer wenn es ein TC9E war dann kam die Progsys zum Einsatz.

    Hat jemand hier im Forum vielleicht eine Adresse wo ich die Keramikfilter CFU455F noch bekommen kann?

    Diese sind in einem Bosch KF 458 mit 12,5 khz Frequenzraster verbaut.

    Habe schon bei Ebay geschaut, da gibt es ein paar im Ausland und die sollen dann 15€ pro Stück kosten.

    (inkl Zoll und Versand)

    Danke für die Hilfe

    55/73

    Hallo Balla

    Okay. Dann hat sich das ja erledigt, ich dachte das ich eine Aktualisierung durchführen kann um einen Roger Beep ins Gerät zu bekommen.

    Der sollte dann einmal Piepen wenn die Eingabe wieder frei ist.

    Dann muss ich mal schauen wie ich das mache...

    Das Relais unterstützt laut Kundendienstschrift 115200,57600 und 38400 bps

    Ich habe alle Varianten der Übertragungsraten versucht, aber keine führte zum Erfolg.

    Auch am Relais habe ich die entsprechenden Raten korrekt eingestellt.

    Dann werde ich mich mal um das Originale Kabel kümmern.

    Das Aktuelle Rs232 Kabel ist ein Kombikabel von Lifeissimple,die Qualität ist sehr gut und nicht billig


    Vielleicht kann mir jemand ein Original Kabel leihen, ich möchte mir nicht ein Kabel für 150€ für eine Einmalige Programmierung kaufen.

    Update, ich habe es mit einem Rs232 Kabel getestet, damit werden die Daten auch geschrieben aber die Grüne LED blinkt weiter...

    Moin. Jetzt habe ich nochmals Versucht die Firmware zu Aktualisieren, es funktioniert nicht.

    Der Repeater ist im Firmware Prog Modus (im Display steht PG)

    Ich starte das Programm

    COM 4

    115200 bps

    Write

    Die Grüne RX leuchte Blinkt, die Daten werden Übertragen.

    Laut Kundendienstschrift soll nach beendeter Programmierung die Rote TX Kontrolle leuchten, das ist aber bei mir nicht so.

    Die Grüne RX blinkt immer weiter, bis ich das Relais einmal Aus und Ein Schalte.

    Laut KPG 92 ist immer noch die Firmware 1.1 drauf.

    Als Kabel habe ich ein VHBW Kabel, könnte das evtl. die Ursache sein?


    Gruß Christoph

    Die Seriennummer wird Natürlich korrekt angezeigt....habe nur "XXXXXXX" geschrieben weil ich die anderen Sachen aus dem Kopf geschrieben hab und die SN nu wirklich nicht im Kopf hatte.

    Ich glaube nicht das das Gerät zerbastelt ist.

    Beim Start der Software KPG91 zeigt er mir an TKR750/751 TKR 850/851

    Ich denke das es dann doch passt mit der 91er Software.

    Die Bezeichnung TKR850-1 habe ich vom Typenschild des Relais abgelesen.

    Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht, das Relais ist unverändert in Betrieb

    Wenn ich es Auslese steht unter Produktinformationen TKR-850

    440-470 MHz(E)

    Seriennummer XXXXXXXX

    Version: ver1.0

    Prüfsumme: C1C1

    Alles klar. Ich besorge mir dann mal erst die KPG66 die ja für dieses Relais sein soll