Hallo!
Saudumme Frage, aber vielleicht hat hier ja schon jemand Erkentnisse die das Rätsel aufhellen könnten.
Ein Kunde von mir erwähnte das seine Handfunkgeräte wild anfangen zu blinken (Kanal belegt/SQL) wenn er durch einen bestimmten Tunnel fährt.
Den Tunnel kenne ich, weiß z.B. das dort eine Tunnelfunkanlage der BF sowie eine Rundfunkanlage drin verbaut ist...aber 70cm Betriebsfunk???
Hatte die letzten Wochen mehrfach diesen Tunnel (B236 zwischen B1 und Do-Berghofen) zu durchqueren, wo ich mir das mal angehört habe.
Nach nun dreimaligen Anhören des Signals wäre ich beinahe geneigt mir das mal mittels Spektrumanalyzer oder SDR an zu schauen.
Allerdings fehlte mir dazu bisher die Gelegenheit.
Kurz umschrieben was ich mittels normalem Betriebsfunkempfänger (FM) wahrnahm:
Betriebsfunkfrequenz 458,99MHz, Gemeinschaftsfrequenz.
Signal beginnt ca. 100m vor dem nördlichen Beginn und endet einige zig Meter nach dem südlichen Ende des Tunnels.
Entlang des Tunnels offenbar drei oder vier diskrete Einzelträger, offenbar unmoduliert, in einem Pegelbereich von -90 bis -40dBm auf- und abschwellend.
Es mag meine damalige erste Idee zutreffen: EMV-Dreck, Störabstrahlung von Videoüberwachung, Intermodulation der Rundfunkanlage mit *irgendwas*.
Allerdings vermute ich da eher das es irgendwas in Richtung Verkehrsflusskontrolle/Geschwindigkeitsmessung o.ä. sein könnte.
Aber auf einer Gemeinschaftsfrequenz im 70cm Band??
Bislang kenne ich solche Systeme nur weit oberhalb von 1GHz.
Grüße
Jürgen