Sogar die Telefon und FAX Nummern stimmen noch.
73 Digger
Sogar die Telefon und FAX Nummern stimmen noch.
73 Digger
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
73 Digger
Die einfachste Möglichkeit ist, zwei 4 Ω Lautsprecher phasengleich in Reihe zu schalten,.
So erhält man eine Impedanz von 8Ω..
Das kann gefahrlos an einem Ausgang mit einer 6 Ω Impedanz angesclossen werden.
73
Digger
Fuchsjagt im CB und Peilantennen.
Wer meinte damit Erfolg zu haben täuschte sich gewaltig.
Nicht weil er den Fuchs nicht fand, sondern weil er disqualifiziert wurde.
73 Digger
Eine Röhre hatte der TV aber garantiert
73
Digger
Einmal Funken Immer Funken.
Willkommen zurück.
73
Digger
Welcher Kanal im CB Funk für was vorgesehen ist, kann man z.B. auf folgender Seite sehen:
https://www.deutscher-funk-club.de/downloads/CB-FUNK-FREQUENZEN.pdf
73 Digger
Mittlerweile gibt es von mehreren Herstellern Geräte, bei denen RX und Tx getrennt eingegeben werden können.
Ich möchte jetzt keine Reklame machen, meines Wissens nach war Albrecht mit der AE 6290 als Erster auf dem Markt.
President und Team sind dann nachgezogen.
73 Digger
Bekannt sind mit folgende Relais und Repeater (Papagei):
"Herzberg" (Taunus), Eingabe Kanal 41, Ausgabe Kanal 40 FM,
"Großer Feldberg" (Taunus), Eingabe Kanal 43, Ausgabe Kanal 39 FM,
"Köterberg" (Weser Bergland), Repeater, Kanal 11 FM,
"Kirchheim Teck" (Nähe Stuttgart), Eingabe Kanal 41, Ausgabe Kanal 40 FM,
"Murrhardter Wald" Eingabe Kanal 17, Ausgabe Kanal 61 FM,
"Bad- Kreuznach / Weinsheim", Repeater, Kanal 3 FM,
"Ellenberg bei Ellwangen", Repeater, Kanal 77,
"Großer Waldstein", Eingabe Kanal 41, Ausgabe 40 FM.
Allerdings ohne Gewähr, da änderts sich ständig etwas.
73 Digger
Nicht vergessen sollte man die ersten zugelassenen digitalen PMR 446 Geräte,
Die kamen von ICOM und ICOM verwendet SDR.
73 Digger
Ich kaufe Isopropanal immer in 1 bzw 5 l Behältern.
73 Digger
Waschbenzin würde ich nicht empfehlen.
Die Kohlenwasserstoffe vertragen sich mit einigen Kunststoffarten nicht
Die werden dann spröde oder klebrig weich.
73Digger
Wenn du es mit Spiritus reinigst bleibt oft ein weißlicher Schleier auf der Platine und den Bauteilen.
(Vergällungdmittel im Alkohol)
Besser ist Isopropanol.
Flussmittel sind in der Regel nicht nur elektrisch neutral sondern bei Raumtemperatur auch chemisch.
Erst bei höheren Temperaturen werden sie ätzend und verhindern beim Löten die Oxydbildung.
Ideal zum reinigen eignet sich z.B. eine billige Zahnbürste oder eben die speziellen "Pinsel" vom Elektronikfachhändler.
73 Digger
Darmstadt Stadt
Auch aus Südhessen
und viel Spaß an unserem gemeinsamen Hobby
73 Digger
Hast du schon die Elkos rund um den TDA überprüft?
73 Digger
Solche Geräte wurden zur Dokumentation benutzt z.B. Aufzeichnunf einer Notrufleitung.
Somit wäre ein Löschen fatal und ist deshab bauartbedingt nicht vorgesehen.
73 Digger
Herzlich
73 / 55 aus Süd Hessen
Digger
PS vielleicht ist das für dich / Euch interessant
09.08. - 11.08.24
Funkertreffen am Mondsee
06679 Hohenmölsen
Sonnenweg 1
Auch aus Süd Hessen ein hier imForum
73 Digger