Hallo Hartmut,
Aneinander vorbeireden trifft es glaube ich ziemlich genau.
Ich weis nicht aus welcher Zeit du gefallen bist, aber Intermidulationen scheinen dir Fremd zu sein, weswegen du nur Oberwellen kennst.
Das ganze untermalst du mit Techniken die Jahrzehnte nicht mehr existent sind:
B-/B2-Netz wurde die allerletzte Kopfstelle 1995 abgeschaltet, also vor nicht weniger als 24Jahren.
Alle Funkdienste die du in Beitrag 2 ab Teilungsfaktor 6 aufgezählt hast, kenne ich. Weil ich mich etwa seit 1982 mit Funk beschäftige.
7= 65,5714 MHz ---> 47 - 68 MHz Rundfunkdienst, beweglicher Landfunkdienst ohne Bewegung
Da war in meinem Umfeld gelegentlich was los, ja. Man kennt diese Ära heute "kalter Krieg".
-?- 38,25 MHz ---> 38, 25 - 38,45 MHz Beweglicher fester Funkdienst
-?- 35,3 MHz ---> BOS 8m - 35,320 MHz
-?- 32,78 MHz ---> Beweglicher fester Funkdienst 30,01 -34,35 MHz
Kenn ich auch noch. Gute 10 Jahre bevor das B-netz abgeschaltet wurde, also grob 1984-1985 sind die eifristen Nutzer dort unten (Autobahnmeisterreien und ADAC) das 8m Band aufgegeben. Seit dem funkt dort - ein paar Fernsteuerungen von Modellbaufreaks abgesehen - gar nichts mehr.
Ist das nicht evtl. nur der Funk für den Tunnel?
Anschließend wird er Funk -Draht umgesetzt?
Der Funk für den Tunnel - das macht schon mal Sinn. Denn immerhin kommt es ja aus dem Tunnel. Würde es also nichts mit dem Tunnel zu tun haben, wäre es dort garantiert nicht.
Und Drahtfunk...tja...ich weis was du meinst. Nur was hat das mit meiner Beschreibung zu tun?
Sicherlich wird "Der Funk" dieses Tunnels zusammen mit den Livebildern der Kameras dort zu einer Verkehrsleitzentrale geführt.
Ob nun über Kabel oder Richtfunk ist dabei egal.
Nur...was sollte dann meine Frage hier?
Ich kenne Objektfunk/Tunnelfunk/Gebäudefunk. Das arbeitet prinzipiell, wenn es nur halbwegs sinnreich aufgebaut ist, sauber ohne Phasenüberlagerungen und sich gegenseitig zuquitschenden Störsignalen.
Im Tunnel für gewöhnlich ist ein oder maximal zwei Rundfunksender die ausgestrahlt werden, geht m.W. über Schlitzkabel.
Ebenso eine BOS-Tunnelfunkanlage die im regelfall abgeschaltet wird. Muss von der BF-Leitstelle im Einsatzfall aktiviert werden.
Ansonsten im Tunnel:
68-87,5MHz tot
108-174MHz tot
380-526MHz tot
Bis eben das beschriebene Signal:
458,91 nix
458,93 nix
458,95 nix
458,97 nix
458,99 <- die 3-4 sich gegenseitig störenden Sender
459,01 nix
459,03 nix
Mein erster Gedanke war halt irgendeine EMV-Abstrahlung einer Kamera oder sonstwas was da rumsaut.
Aber -40dBm an einer PKW-Antenne? Über 1,3Km Tunnellänge?
Ne, das stinkt für mich nicht mehr nach EMV-Dreck sondern nach gut 800mW - 1,xW ERP an drei oder vier Stellen über die Tunnellänge.
Käme das Signal so aus dem Schlitzkabel wäre das eine unheimlich abschreckende Fehlleistung des Erbauers der Tunnelfunkanlage, die kein Gesunder Mensch so abnehmen würde.
Noch etwas ist merkwürdig:
Die 458,99 gehört zur FZG 1
Der Tunnel liegt aber auf der Grenze zwischen FZG4 und FZG5.
Grüße
Jürgen