- Offizieller Beitrag
So ändert sich das halt mit der Zeit. Jetzt ist es das CD/DVD-Laufwerk. Zuvor ist es etwa auch schon dem Diskettenlaufwerk so ergangen. Und für den Notebook-Hersteller ist es immer eine Abwägung, ob es überhaupt noch Sinn macht eins zu verbauen. Letztlich nimmt so ein Laufwerk schon viel Platz weg - wertvollen Platz aus Sicht eines Notebook-Herstellers.
Ich behaupte mal, dass die Mehrheit kein DVD-Laufwerk mehr benötigt. Das ist zumindest die Erfahrung, die ich bis vor 3 Jahren noch gemacht hab, als ich in einem Computerladen gearbeitet und Kundenberatungen gemacht habe.
Ich selbst habe bei meinem Notebook-Kauf auch noch darauf geachtet, eins mit Laufwerk zu kaufen. Und heute muss ich feststellen, ich hab es nur einmal gebraucht, und das war beim Windows-Setup (wofür man heute auch eher einen bootfähigen USB-Stick nehmen würde). Gleiches an meinem PC: Beim nächsten Mal, wenn ich was an meinem Rechner schrauben muss, fliegt das Laufwerk raus. Mach ich mir lieber Wechselrahmen für Festplatten rein. Ansonsten denk ich mir, für die seltenen Momente, in denen ich ein CD/DVD/BD-Laufwerk benötige, kann ich auch ein externes via USB anschließen.
73, Michi