Da sieht man, daß die alte Technik garnicht so schlecht (ist) war.
Der Versuch des Baues eine SDR-TRX für das SEM80/90 durch die Firma R&S war nicht bezahlbat. Davon wurden 50 Prototypen gebaut bei einem Stückpreis von über 50k€!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa sieht man, daß die alte Technik garnicht so schlecht (ist) war.
Der Versuch des Baues eine SDR-TRX für das SEM80/90 durch die Firma R&S war nicht bezahlbat. Davon wurden 50 Prototypen gebaut bei einem Stückpreis von über 50k€!
Schau mal hier:
https://www.manualslib.com/man…Series.html?page=3#manual
Dort gibt es auch das ganze Servicemanual !
Alles anzeigenHallo Michael
Ich war und bin nie im DARC gewesen.
73 Hartmut
DAS war auch nicht auch Dich bezogen, sondern auf DE3HPG, der so seine Antwort begann
Gibt es eigentlich mal ein Thema, wozu Du keine Ahnung hast!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Zur Ergänzung.
hey Digger oder besser DE3HPG war 2005 mal im DARC....
Corona begann im Januar 2019....14 Jahre hatte er Zeit um eine Prüfung abzulegen....
Das Teil heisst Matte, Gitter-, beim Bund!
Ich werde nächste Woche erfahren, wie das Ding genau heisst, wer der Hersteller war und welche Versorgungsnummer das Teil hat...
NA Prima ff112 hat es gefunden!
Aber vielleicht bekommt man die Matte auch beim Surplus-Händler ?!
Diese Matten hat(te) die Bundeswehr im Einsatz und sind mir wohl bekannt
Dein "SWL-Rufzeichen" ist nicht amtlich!
Dient nur dazu, um QSL-Karten via dem DARC zu verschicken und zu empfangen!
Ich besitze dieses Gerät zweimal und nutze es auf den für MICH zugelassenen Frequenzen
NFM, Narrow Frequency Modulation.
auf deutsch: Schmalband FM
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Glück liegt doch so nah....
Auch hier gibt es einen Elefantenkäfig
Dicke Backen macht er nicht. Lade ihn doch mal extern mit dem vorgeschriebenen LadeStrom!
Wenn nix passiert, die mutige Variante. Bewusst mal für 5 Sekunden FALSCH gepolt laden. dann wieder richtig herum!
Wirkt manchmal Wunder!
Schau mal in der Systemsteuerung auf deinem Rechner nach....
Gerne gibt es da COM-Port Probleme!
NUR als TIp, ich habe bei verschiedenen USB-Anschaltungen auch oft in die "weiche, braune Masse gegriffen!
Information zu Amateurfunkprüfungen im Hinblick auf die aktuelle SARS-CoV-2 (COVID-19)-Entwicklung:
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der dynamischen Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) hat sich die Bundesnetz-agentur dazu entschieden, bis zunächst zum 15.05.2020 keine Amateurfunkprüfungen mehr abzuhalten.
Mit dieser Entscheidung folgt die Bundesnetzagentur der Empfehlung der Bundesregierung, auch auf alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern/innen zu verzichten.
Wir bitten darum, auf Anmeldungen zu Prüfungen zu verzichten und erst dann neue Anträge zu stellen, wenn neue Prüfungstermine veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ich nehme immer Printer 66 (für Nadeldrucker!).
Das reinigt und verdampft rückstandsfrei!
Eigentlich nur durch einen Empfänger bei sich zuhause, der den Funkbetrieb er per Internet (remote) an sich selbst überträgt.
Was mich wundert, daß ihr dort noch analoge Technik in Betrieb habt!?!?!
Auf der Besprechung der Conference Preparatory Group (CPG) der CEPT in der Türkei
wurde der französische Vorschlag bezüglich der eventuellen zukünftigen Nutzung des 144-146-MHz-Bands für den Flugfunkdienst, bzw. genauer gesagt der entsprechenden Vorstudien dazu, abgelehnt.
Folgende 10 Länder waren gegen den Vorschlag aus Frankreich:
Portugal, Österreich, Spanien, Finnland, Litauen, Norwegen,Tschechien, Russland, Schweden und Deutschland.
Um den Vorschlag als CEPT-Initiative abzulehnen waren 6 Stimmen nötig.
....Das führt freilich auch dazu das Effekte heute messbar sind, die noch vor wenigen Jahren unbekannt waren und daher niemanden interessierten......
Grüße
Jürgen
Heute wird ja vermutlich nicht nur viel zu viel gemessen, sondern nur noch in Großrechneranlagen "simuliert"
Deswegen sind wir ja nicht mehr in der Lage das Wetter für einen Tag präzise vorherzusagen!
Frei nach der Devise: Wer viel mißt, mißt Mist
P.S.:
Waren das noch Zeiten, wie der Wetterfrosch der ARD (QAM !!!!) seine Vorhersage auf der Kreidetafel gemacht hat! Da funktionierte die DREI TAGE Vorhersage noch!
GANZ WICHTIG diese Sendeanlage!
(ich hätte gerne nur 0.0001 Promille als Pension im Jahr, was die Bundeswehr am Tag "verbrennt" !
Drei von sechs U-Booten der Deutschen Marine können derzeit zur See fahren", sagte der Sprecher des Inspekteurs der Marine, Kapitän zur See Johannes Dumrese in Rostock. Einsatzbereit sind laut Verteidigungsministerium zwei U-Boote.