Moin zusammen !
Könnte mir evtl. einer der Mitforisten weiterhelfen ?
Einen sonnigen Tagesverlauf wünschend
CWireless
Moin zusammen !
Könnte mir evtl. einer der Mitforisten weiterhelfen ?
Einen sonnigen Tagesverlauf wünschend
CWireless
Hallo Gernot,
bezüglich der Software frage mal bei GCD an welche Plettac übernommen
haben welche wiederum hatten Grundig übernommen.
Ich hatte da früher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Flo
Das Problem ist, es gibt weder DEN Programmieradapter noch DIE Software. Ich hier selbst eim MT118 liegen, das sich mit den SW Versionen und den Adpatern, die ich habe, nicht programmieren lässt. Aber Fragen kostet nichts, Du solltest aber etwas Information über das Gerät haben.
Moin Florian, Moin Andreas !
Vielen Dank fuer die raschen Antworten.
Es handelt sich um Geraete die bereits f.d. Amateurfunk umprogrammiert worden sind. Nun wuerde ich allerdings gerne einiges an der vorhandenen Programmierung (bzgl. Tonruf 1, 5 Tonfolgeruf, Belegung der Speicherplätze, Scanfunktion, CTCSS usw. ) aendern.
Die komplette Servicedokumentation, auch zur Software, liegt hier in Papierform vor .
Dort findet sich aber dummerweise kein Schaltbild f.d. Programmierkabel.
Programmiert wurden die Geräte wohl mit der Softw. MT118CFG.
Werde mich nachher mal ans Telefon klemmen und bei GCD anrufen.
Einstweilen erstmal
-DANKE-
Hallo,
Pegelwandlung mit einem Max232 hat bei mir sofort funktioniert!
Anschluss über die Mikrofonbuchse, Gerät muss dafür in den Prog.-Mode gebracht werden.
Wenn noch Bedarf besteht, bitte melden, muss dann am Wochenende mal auf dem grossen Rechner
suchen.
Ich selber hätte Interesse an deiner Anleitung, kannst du die einscannen?
.......73 de theofunk (DK3SAW), Jens
Moin Jens !
Du hast PN.