Unterschied zwischen dB und dBi

  • In schlauen Büchern heisst es:
    Der Antennengewinn wird in der Regel in der Hilfsmaßeinheit Dezibel (dB) angegeben. Da dB nur ein relatives (logarithmisches) Maß zu einer Bezugsantenne darstellt, wird es von der Bezugsantenne ausgehend errechnet und es muss die Bezugsantenne angegeben werden.

    Soll heißen: Die Maßeinheit dB. ist ein relativer Wert, dBi ist ein fester Wert, da sich die Gewinnermittlung auf den vergleich zu einen Ionenstrahler bezieht (daher das i beim dBi)

    Ich selber hatte schon mal die Airbase 1300 und war nicht so zufrieden.

  • puh, ich kenne mich damit nicht so gut aus, könnt ihr mir eine Antenne empfehlen?

  • ..-.doof;Man möge es mir verzeihen! Das Ding muß Isotropstrahler und nicht Ionenstrahler heißen.

    • Offizieller Beitrag

    Das hat ja auch mit (s)einer Rechtschreibschwäche nichts zu tun. Klaus hat nur
    etwas verwechselt. Wenn man nun Ionenstrahler mit Isotropstrahler im Text
    tauscht passt es doch wieder und ist richtig.

    Gruss Flo 13RF112

    dx-logo2.gif

    Ich beantworte ab sofort keine Fragen mehr über PN/PM die ins Forum gehören.
    Anfragen und antworten gehören in das Forum. Somit haben alle etwas davon.
    Im übrigen sind alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.