Progr. Grundig Movitalk 118E

  • Die Anweisung besagt, dass die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt werden soll.

    Nun die Frage für Leute mit MT118 - kann die Funktion "Programmiermodus" ohne angeschlossene Schnittstelle aufgerufen werden?

  • Das Problem mit dem Aufrufen des "Programmiermodus" wurde behoben. Das Radio versucht, eine Verbindung zum Programm herzustellen (TX blinkt), aber die Verbindung zu meinem MT118A-Taxi fehlt noch. Ich habe auf DOS V5.06 und WIN V6.09 getestet, die hier verfügbar sind. Ich habe keine Ahnung, wo ich nach einem Problem suchen soll.


  • - es wurde ein wenig klar ..
    Diese Version der Software erfordert ein spezielles RSS.
    In meinem Fall wird die Lösung nur darin bestehen, den Eprom-Speicher durch "normale" Firmware zu ersetzen.
    Hier ist ein Appell an meine Kameraden mit MT118 -
    vielleicht gibt es jemanden, der den Inhalt seines Eproms teilt.

    73"
    Kris


  • Hallo Freunde. Ich suche einen Programmierkabelplan für das Radio movitak 118. Weiß jemand, wie es hinten angeschlossen werden muss? brauchst du max 232? Müssen Sie einen internen Jumper auf dem PC machen? jemand der mir erklärt wie das geht? Danke

  • Ich habe vergessen. ich habe ein direktes kabel zwischen db9 und radio gebaut. Die Meldung - prg - erscheint auf dem Bildschirm, aber keine Software liest das Radio, aber es lässt den Radiobildschirm blinken. es ist richtig?

  • Hallo!

    Grundsätzlich: Bevor man ein Kabel baut sollte man an den UART-Pins des Funkgerätes immer erst mal messen welche Spannung man braucht. Die meißten Funkgeräte machen TTL, wahweise 5V oder 3,3V. Geht man dort mit einer PC-Schnittstelle und ihren +-12V dran verträgt das Funkgerät das überhaupt nicht!

    Ebenso sagt "Movietalk 118" erst mal gar nix.

    Die Baustufen der MT118 im laufe der Zeit haben sich massiv geändert.

    Generell: MT118 werden über die Mikrofonbuchse programmiert, nicht hinten.

    Sie arbeiten vorne mit 5V!

    Es gibt auch ganz alte MT118 die nicht mit dem Standardprogrammierkabel programmiert werden können.

    Diese haben oberhalb des EPROM's 27C512 für die Firmware einen ebenso gesockelten E²PROM 28C64 oder 28C256.

    Diesen muss man dann mittels EPROMMER programmieren.

    Jürgen