Stabo xm 7082 DTMF:
Pin1 = Modulation
Pin2 = RX
Pin3 = TX
Pin4 = Steuerfunktionen
Pin5 = Masse
Pin6 = 8 Volt DC (Nichts anschlieáen)
Modificatie STABO XM-7082
Ein kleiner Blick in den Schaltplan der Stabo führte zu folgendem Ergebnis :
Aus 80 Kanälen wurden durch einen kleinen Eingriff 400 Kanäle ! Damit kann man nun auch mit der Stabo 10 Meter machen, leider jedoch nur AM/FM und kein SSB. Durch diese kleine Erweiterung wird das Gerät sicherlich auf für Amateurfunker interessant ! Wie es geht lest ihr hier ! Viel Spaß mit der modifizierten Stabo! Beachtet jedoch, daß ihr die Zulassung verliert ! Ihr wollt Kanäle???? Dann kriegt Ihr 400 Kanäle!!!!
1. Gerät öffnen (die 10 Schrauben )
2. Auf der Platine an der Displayseite neben dem Hauptprozessor findet man 8 Lötbrücken.
3. Lötbrücke 7 schließen (sind netterweise beschriftet, bzw siehe bild)
4. Alle anderen Lötbrücken öffnen !
5. Einschalten
6. Jetzt sind sowohl Repeater (auf einem anderen Kanal senden als empfangen) als auch die Bandwahltaste aktiviert.
7. Mit der Kombination M1-M6 kann auf gerade Frequenzen umgeschaltet werden ->400ch AM und FM
Wollte Dir nur sagen das sich in der Beschreibung zum Umbau der Stabo XM
7082 auf 400 Kanäle ein paar
Fehler eingeschlichen haben undzwar:
Es läßt sich nicht mit der M1-M6 auf gerade Frequenzen umschalten (sonst
wären es auch 800 Kanäle)
und die Beschriftung der Brücken in der Zeichnung stimmt nicht, in der
Zeichnung sind es 9 Brücken in der Funke
und weiter oben im Text aber nur richtiger weise 8 Brücken. Zudem stimmt
die reihenfolge der Beschriftung
nicht, in der Zeichnung 123456789 in der Funke 21438765.
Anmerkung: Mit der RPT-Funktion läßt sich die Stabo XM7082
nun auch prima für 10m Relaisbetrieb verwenden!
Allerdings ist vor dem Betrieb auf 10m ein kompletter
Neuabgleich notwendig!
Hier ist noch eine Zusatzinformation von meinem Freund Siggi, vielen Dank:
Was ich auch noch rausgefunden habe, ist, daß man bei MANCHEN Stabo 7082
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 1+3 oder 1+6 in Tateinheit mit dem
nachträglichem drücken der Taste "ON" in ein komisches Menü reinkommt,was
unter anderem,wenn man etwas darin verändert,die Reihenfolge der
eigendlichen Programierbrücken die Du beschreibst,
durcheinanderbringt. Also, beim testen mit VORSICHT zu genießen!!!
Anmerkung von t0bY!:
Hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein sogenanntes Service- oder Setupmenü, ähnlich wie bei der Stabo XH9082. Falls ihr dort etwas verstellt, kann unter Umständen das Gerät nur vom Werk wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden. Also FINDGER DAVON!
Modificatie Stabo XM-7082 800 kanalen
Ein kleiner Blick in den Schaltplan der Stabo führte zu folgendem Ergebnis :
Aus 80 Kanälen wurden durch einen kleinen Eingriff 800 Kanäle ! Damit kann man nun auch mit der Stabo 10 Meter machen, leider jedoch nur AM/FM und kein SSB. Durch diese kleine Erweiterung wird das Gerät sicherlich auf für Amateurfunker interessant ! Wie es geht lesst ihr hier ! Viel Spaß mit der Modifizierten Stabo ! Beachtet jedoch, daß ihr die Zulassung verliert ! Ihr wollt Kanäle???? Dann kriegt Ihr 800 Kanäle!!!! (25.160-29.650)
1. Gerät öffnen (die 10 Schrauben )
2. Auf der Platine an der Displayseite neben dem Hauptprozessor findet man 8 Lötbrücken.
3. 5,6,7 schließen (sind netterweise beschriftet)
4. Lötbrücke 3 entfernen
4. Kondensator von Brücke 4 entfernen
5. Einschalten
6. Jetzt sind sowohl Repeater (auf einem anderen Kanal senden als empfangen) als auch die Bandwahltaste (A,B,C,D,E,A+,B+,C+,D-,E-) aktiviert.
7. Mit der Kombination M1-M6 kann auf gerade Frequenzen umgeschaltet werden ->400ch 10KHz Raster + 400ch 5KHz Raster in AM und FM
Modificatie Stabo XM-7082 960 kanalen
Ein kleiner Blick in den Schaltplan der Stabo führte zu folgendem Ergebnis :
Aus 80 Kanälen wurden durch einen kleinen Eingriff 800 Kanäle ! Damit kann man nun auch mit der Stabo 10 Meter machen, leider jedoch nur AM/FM und kein SSB. Durch diese kleine Erweiterung wird das Gerät sicherlich auf für Amateurfunker interessant ! Wie es geht lesst ihr hier ! Viel Spaß mit der Modifizierten Stabo ! Beachtet jedoch, daß ihr die Zulassung verliert !
STABO XM7082 Modifikation
Modifikation für 960 Kanäle !!!! (23.815-30.555MHz) (empfangsseitig)
senden nur von 25.91-29.49MHz
1. Gerät öffnen (die 10 Schrauben )
2. Auf der Platine an der Displayseite neben dem Hauptprozessor findet man
Lötbrücken.
3. 5,7,8 schließen (sind beschriftet)
4. Lötbrücke 3 entfernen
4. Kondensator von Brücke 4 entfernen
5. Einschalten (das Gerät führt einen Reset durch)
6. Jetzt sind sowohl Repeater (auf einem anderen Kanal senden als empfangen) als auch die Bandwahltaste (A,B,C,D,E,A+,B+,C+,D+,E+,A-,B-,C-,D-,E-) aktiviert.
7. Mit der Tastenkombination M1-M6 kann auf 10KHz Raster umgeschaltet werden
->480ch 10KHz Raster + 480ch 5KHz Raster in AM und FM