In einigen Bundesländern/Kreisen 8Berlin,Pinneberg z.b.) wird Pocsag mit Idea Codes verschlüsselt gesendet.Das heißt,dass man die Pocsag Meldungen über Poc32 oder FMS 32 nur noch alls wirres Zahlenmuster empfängt.Kenn sich jemand damit aus ? Wenn ich eine verschlüsselte Nachricht empfangen habe und den dazu passenden Schlüssel zu Code besitze,wie bekommt man das den entschlüsselt ? Gibt es da ein Programm für ?
Währe über Hilfe sehr dankbar !!
Entschlüsselung von Idea Codes (Pocsag)
-
Grisu FL.SE -
24. März 2008 um 09:22 -
Unerledigt
-
-
Hallo,
wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird bei der Verschlüsselung die Meldung rückwärts (Invers) gesendet.
In den meisten Programmen kann man diese Option einstellen.
-
Hallo Hupo,
ich weiß, der Thread ist schon ein wenig her, aber was Du da geschrieben hast, ist nicht wirklich hilfreich - weil falsch.
Das Thema selbst ist ja noch sehr aktuell.Die IDEA-Verschlüsselung ist ein sehr komplexes Verfahren, wo unter anderem auch Variablen wie die Uhrzeit und das Datum mit in die Codierung einfließen.
Bisher gibt es - meines Wissens - noch kein POCSAG-Programm, was diesen Code decodiert. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Programmierer eines solchen Programms einen IDEA-Verschlüsselungscode kennt und diesen dann bei seiner Programmierung mit einfließen lassen kann (zum Testen), ist momentan noch sehr gering.
Die IDEA-Entschlüsselung kann man im WWW finden. Das ist nicht so das Problem (z.B. http://www.regenechsen.de/phpwcms/index.php?krypto_idea). Auch gibt es schon TU's, die fertige C-Programme und auch schon Programme für µC's ins Netz gestellt haben. Doch das Integrieren in ein POCSAG-Auswertungsprogramm war wohl bisher zu aufwendig.
Es gibt noch zu wenig Kreise/Städte mit der IDEA-Verschlüsselung, um diesen Programmier-Aufwand zu betreiben.Jetzt mal abgesehen davon, daß die Fa. Swissphone ein Patent auf dieses Verfahren (erkauft) hat.
An Grisu FL.SE: Die Zeit wird auch diese "Wunden" heilen. Wenn erst einmal die benachbarten Leitstellen (z.B. Deine - Lst. Holstein und die IRLS-Süd...) auf diese Verschlüsselung umgestellt haben, wird es bestimmt jemanden geben, der sich damit auseinander setzt.
Aber das mit den Codes (IDEA-Schlüsseln) wird schwierig, da in den DME mehrere eingesetzt werden, die dann umgeschaltet werden.Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Nico
-
Hallo,
Wir hatten das Thema vor kurzem in der Schule. Eine IDEA-Verschlüsselung ist sehr schwierig aufgebaut. Ohne den Schlüssel ist ein auslesen fast nicht möglich.
Gruß
Jan
-
Mal auf das Datum des Threads geschaut ??
-
Immer noch Aktuell.
-