Hallo!
Das man im Flugfunk schon vor Jahrzehnten kreativ war um irgendwie Schaltfunktionen im Flugfunk zu übertragen ist bekannt. Letztens ist mir doch ein Datenblatt zugeflogen einer solchen Anlage:
http://www.heliport-services.de/heliport/data/cms/pdf/de/radio_controller_rals-4201.pdf
Wenn man mal das veraltete 25kHz-Raster ignoriert, scheint man dort noch immer nicht weiter zu sein als vor 40 Jahren. Im Endeffekt 3-7 PTT-Betätigungen innerhalb von 3-5 Sekunden.
Ich frage mich...ist das noch Standard?
Könnte man da heute nicht eher was mit Spracherkennung machen?
Viel mehr als:
"Landeplatz <NAME> An" und "Landeplatz <NAME> Aus" bräuchte man doch nicht. Das sollte doch schon ein Raspberry Pi hinbekommen, oder?
Jürgen