Beiträge von DG4HA

    Im Zubehör setzt Du PIN 3 auf "Extern PTT" Mikrofon muss auch aktiviert werden.

    Die PIN Belegung . 2 Mikro. 3 PTT. 7Masse und wenn man es braucht 10 für Zündung "Ein"

    Die externe Mikrofonverstärkung herunter stellen auf 12,5 oder 15. Ausprobieren, sonst ist das viel zu laut.

    Das PTT Auftasttelegramm brauchst Du nicht. Das ist z.B für Taxis, wenn die drücken, dann wird die KFZ Kennung gesendet.

    Moin. Ja Blechwinkel sind auch angefertigt worden in Nierosta. Die Antennen sollen sowieso nicht hoch angebaut werden. Ja PL ist nicht das tollste, aber die Anpassung musste ja wohin. Die Antenne funktioniert ohne Abgleich von 146 Mhz 1.21 VSWR bis 158 Mhz 1,9 VSWR . Bei 160 Mhz muß einwenig abgekniffen werden.

    Gruß Axel

    Hallo Jürgen. Vielen Dank für die detailierte Information. Da ich die Geräte meistens auf Schlepper baue, habe ich ab und zu das Problem. Meistens auf den Kanälen ab 160 Mhz. Wenn die Zündung angeschaltet wird, dann fährt die Elektronik hoch, wie Monitore und Steuergeräte und dann gibt es öfters Störungen, Beim letzten gerade an der Schwelle. Das mit Rauschsperre hoch, hatte ich gesehen, nur ich weiss nicht wie doll sie dicht macht auf "hoch" ?

    Ich hatte mit einen Techniker von Motorola gesprochen und der meinte, daß wäre das mit dem Frontendfilter. Ok, dann werde ich nächstes mal auf "hoch" stellen.

    Gruß Axel

    Moin Marcel. Ein Plug hat er leider nicht. Schick mir mal ein Bild von dem Typenschild und Modelnr. Vieleicht kann er dann helfen.

    Wenn das ein Bündelfunkgerät ist, was den konventionellen Mode kann, dann kann es ungeflasht nach meiner Kenntnis max. 4 Kanäle. Sonst muss man es umflashen zu MCS 2100. Macht das den Sinn ?

    Gruss Axel

    Das hatte ich vor kurzem mit einen Motorola GM 600. Da war das ausgegraut. Soviel ich weiss, muss der Mode auch irgentwie freigeschaltet werden. Glücklicherweise hatte ich noch ein zweites Gerät, welches frei war. Den Plug habe ich genommen und auf das andere kopiert, dann ging das auch. Ich frage mal jemanden, ob der noch ein MCS Plug hat.

    Gruß Axel

    Schick das zu einem Bekannten von mir. MCS 2000 müsste normal Betriebsfunk sein.

    Wenn man die Bündelfunken einschaltet, dann machen dudüddellüt. Wenn die die Konventionellen Mode haben, dann die A Taste länger drücken. Dann schalten die um. Habe gerade die GM 600 hier am laufen

    Moin.

    Ich teste mit einem Repeater, der sollte später eigentlich zu einem Taxiunternehmen. Es war eine BOS Gebäudefunkanlage und Frequenz ist 168-172 Mhz.

    Leider läßt sich das Gerät maximal bis auf 158Mhz bringen und ich müßte auf 150Mhz runter.

    Es gibt wohl verschiede Versionen davon. Weiß jemand ob man den Repeater mittels anderer Firmware umprogrammieren kann, damit ich weiter runter kommen.

    Es handelt sicht um ein BTS 2010 / BOS

    S/N 0602002

    Kai TeC GmbH

    Kenwood TKR 740 -2 VHF Repeater

    Gruß Axel

    Moin.

    Ich suche jemanden, der vieleicht mir die Beschaltung des Mikrofons für o.g. Gerät geben kann ?

    Ich habe in der Kundschaft Probleme mit diesen Standard Mikrofone. Die gehen andauernd kaputt, meistens sind es die Miniaturtaster.

    Das diese Mikros sehr teuer geworden sind, suche ich eine Möglichkeit das Motorola Mikro dort anzuschließen ( neuen RJ Stecker aufcrimpen ). Oder hat jemand eine Alternative für ein preiswertes Mikro was dort anzuschließen ist.

    Vielen Dank

    Gruß Axel

    Hat jemand Kenntnissen für die Zubehörprogrammierung vom 7302 ?

    Ich möchte Freisprechen über die Zubehörbuchse Sub-D 15 anschliessen. Leider sind die Pins ja nicht wie bei Motorola vorgegeben. Die PTT kann ich noch programmieren, aber nicht Mikro-Eingang.

    Bei mir wird immer nur 8 Pins angezeigt und die kann ich mit vielen Funktionen belegen, aber Mikro ist nicht dabei. Scrambler und son Zeug ist da auch noch.

    Weiss jemand wie das geht, oder muss ich die Funktionen noch freigeben ?

    Gruß Axel

    Wenn das Gerät gesperrt ist, dann einfach einen neuen Codeplug drüber schieben. meistens dient diese Funktion dazu Programmierung zu schützen " Urheber". Ich hatte das damals auch und wollte nur die vorhandene Software umschreiben. zumindest ist es so beim 7162

    Ich verbaue vie Gm340 und die laufen alle einwandfrei. Das die anderen leiser sind, das komm oft davon das die Tüffel das Mikrofon von weitem besprechen. Zumindest ist das mein Erfahrungswert und ich baue nur in der Landwirtschaft.

    Entweder Rauschsperre anziehen oder CtCss Code programmieren, dann gibt es auch keine Störungen mehr.Aber dann müssen alle de Code haben.

    Gruss Axel