Das geht mit der normalen SW für GM 340
Beiträge von DG4HA
-
-
Moin jürgen. Ja du hast recht recht, dass sind analoge GM, CM und so. Klinke brauche ich nicht ! Ich löte immer. Die Klinken leiern aus und dann gibt es Probleme.
Ich schaue mir das Mikro an.
Vielen Dank Hättest Du auch noch eine günstigerer Alternative. ME3 ist aber sehr teuer ?
Gruß Axel
-
Moin Leute. Ich baue sehr viel Betriebsfunk auf Landwirtschaftlichen Maschinen mit Freisprechen. Das klappt auch zu 99 Prozent sehr gut, aber manchesmal sind die Maschinen sehr laut für ein Schwanenhals oder Peiker Sonnenblendenmikro. Die Nebengeräusche sind dann zu stark.
Meine Frage lautet nur ? Gibt es ein einfaches Headset ohne Kopfhörer, nur mit über das Ohr hängen oder Nackenbügel, welches ich an Motorola Geräten anpassen und anschließen kann ?
Grüße Axel
-
Volker. Das ist einfach gesagt nur eine Weiche. Die Delta 100 ist wohl tatsächlich eine aktive Antenne und der Kasten teilt diese auf die verschiedenen Geräte auf. Früher Fax,TV und solche Sachen. Unter kommt die Antenne rein und oben kommen die Empfänger dran.
Das Ding kannst Du ausbauen, wenn du nichts mehr von brauchst.
Gruß Axel
-
Moin Leute.
Ich kann meinen ICOM 7100 nicht mehr programmieren. Ich hatte diesen eingeschickt um ihn zu modifizieren zu lassen. Antennenbuchsen verlöten, eine neue N-Buchse rein und Leistung verbessern. Als er wieder kam, war die Programmierung weg. Nun wollte ich sie wieder draufschieben, aber ich komme nicht drauf. Welche Buchse muss ich dafür verwenden DATA 1 oder Data 2 ? Muss man diese aktivieren im Set Menü ? Sowas habe ich gelesen. Geht das auch über die USB Buchse ?
Gruß Axel
-
Setz mal die Kanaldefinition 2 ( Rauschsperre ) auf Träger. Und Mithör 1 auch auf Träger.
Dann kannst Du immer empfangen.
-
Alles klar Andreas. Ich schaue und prüfe das mal. Die Zubehörstecker sind alle nagelneu !
Gruß Axel
-
Moin. Ne externe habe noch nicht angeschlossen. Sind beim Kunden gestern eingebaut. Die Geräte die ich noch hier habe sind alle laut.
-
Moin. Folgende Frage. GM900 UHF mit neuen Frequenzen und 12,5 khz. Einige Geräte sind sehr leise, obwohl die Lautstärke voll aufgedreht ist. Sonst erschreckt man sich ja immer bei dem Einschaltpiep, aber dieser ist recht leise und wenn man funkt, dann ist auch leise. Also bei einen laufenden Schlepper wird das schwierig. Scheinen nicht alle zu sein. Hat jemand eine Idee.
Gruß Axel
-
Ist zwar schön, aber vergiß es. Ohne eine vernünftige Antenne wirst Du keine Freude haben. Im Moment sind wieder gute Bedingungen, aber wenn du nicht mal eine Antenne stellen kannst, dann wird das nichts. Zimmerantenne und sowas ist Blödsinn
-
Moin. Hat jemand eine Ahnung, wie man zum Beispiel ein Motorola Mikrofon, oder auch ein anderes wie Kenwood oder Tait an das Vertex Vx2100 anschließt ? Nach meinem Kenntnisstand muss man die Mikrofone umbauen und vieleicht hat ja jemand dieses schon einmal gemacht ?
Diese Vertex Mikrofone sind großer Müll und gehen andauernd bei meinen Kunden kaputt. Ersatz kostet zwishen 70 und 100€ . Und die billigen China Böller taugen erstrecht nichts.
Meistens gehen die Minitaster kaputt.
Wenn da jemand helfen kann ?
Gruß Axel
-
Im Zubehör setzt Du PIN 3 auf "Extern PTT" Mikrofon muss auch aktiviert werden.
Die PIN Belegung . 2 Mikro. 3 PTT. 7Masse und wenn man es braucht 10 für Zündung "Ein"
Die externe Mikrofonverstärkung herunter stellen auf 12,5 oder 15. Ausprobieren, sonst ist das viel zu laut.
Das PTT Auftasttelegramm brauchst Du nicht. Das ist z.B für Taxis, wenn die drücken, dann wird die KFZ Kennung gesendet.
-
Moin. Ja Blechwinkel sind auch angefertigt worden in Nierosta. Die Antennen sollen sowieso nicht hoch angebaut werden. Ja PL ist nicht das tollste, aber die Anpassung musste ja wohin. Die Antenne funktioniert ohne Abgleich von 146 Mhz 1.21 VSWR bis 158 Mhz 1,9 VSWR . Bei 160 Mhz muß einwenig abgekniffen werden.
Gruß Axel
-
Moin.
Die Störungen interessieren niemand. Das hatten wir schon mit Claas durch. Die BnetzA sagt, dass liegt in der Tolleranz.
Die Procomantenne ist nicht schlecht, aber viel zu teuer...leider. Ich habe selbst Halbwellen bauen lassen in Zusammenarbeit mit jemanden. Mit PL Fuß. Die gehen sehr gut.
-
Hallo Jürgen. Vielen Dank für die detailierte Information. Da ich die Geräte meistens auf Schlepper baue, habe ich ab und zu das Problem. Meistens auf den Kanälen ab 160 Mhz. Wenn die Zündung angeschaltet wird, dann fährt die Elektronik hoch, wie Monitore und Steuergeräte und dann gibt es öfters Störungen, Beim letzten gerade an der Schwelle. Das mit Rauschsperre hoch, hatte ich gesehen, nur ich weiss nicht wie doll sie dicht macht auf "hoch" ?
Ich hatte mit einen Techniker von Motorola gesprochen und der meinte, daß wäre das mit dem Frontendfilter. Ok, dann werde ich nächstes mal auf "hoch" stellen.
Gruß Axel
-
Schick die Kist mal zur mir, ich geben sie jemanden, der das kann. Wenn interesse, dann melden !
Gruß Axel
-
Moin Marcel. Ein Plug hat er leider nicht. Schick mir mal ein Bild von dem Typenschild und Modelnr. Vieleicht kann er dann helfen.
Wenn das ein Bündelfunkgerät ist, was den konventionellen Mode kann, dann kann es ungeflasht nach meiner Kenntnis max. 4 Kanäle. Sonst muss man es umflashen zu MCS 2100. Macht das den Sinn ?
Gruss Axel
-
Das hatte ich vor kurzem mit einen Motorola GM 600. Da war das ausgegraut. Soviel ich weiss, muss der Mode auch irgentwie freigeschaltet werden. Glücklicherweise hatte ich noch ein zweites Gerät, welches frei war. Den Plug habe ich genommen und auf das andere kopiert, dann ging das auch. Ich frage mal jemanden, ob der noch ein MCS Plug hat.
Gruß Axel
-
Moin. Weiß jemand, wie man die Rauschsperrenschwelle bei o.g Geräten einstellt. Mit dem Tuner ist klar, aber welche Funktion. Ist das der Frontend Filter ?
Gruß Axel
-
Moin. Die gab es auch ? OK das war noch nicht meine Zeit. Ich habe die hier als Betriebsfunk liegen.
Gruß Axel