Servus!
FM <=> PM...
MfG
ff112
Servus!
FM <=> PM...
MfG
ff112
Hallo,
die ersten beiden genannten Gerätetypen sind GP300 mit PL-Geber/-Dekoder, die letzten sind Select5-Geräte. Dafür benötigt man auch zwei verschiedene Software-Versionen.
Unabhängig davon solltest Du auch den Rat befolgen und für alle Programmierversuche an den GP300 einen möglichst alten (<386er) Rechner mit richtigem MS-DOS und echter RS232-Schnittstelle verwenden.
Ein anderes Problem habe ich aber noch gesehen: Die GP300 mit Modellnummer P94YPC00... haben 12.5kHz Kanalbandbreite, die mit Modellnummer P93YPC20... haben 20/25kHz Kanalbandbreite. Da könntest Du evtl. später ein Problem mit der richtigen Programmierung der zugeteilten Frequenzen bekommen.
MfG
ff112
Servus!
Der VR120 hätte auch eine Art Frequenzfinder um einen gewissen Bereich.
Die Alincos haben teilweise sog. "Wanzenfinder", ob das was taugt weiss ich aber nicht.
VR500 könnte auch Kurzwelle, der kann nämlich auch SSB, was die anderen alle nicht können. Zusätzlich haben die Yaesu den Vorteil einer BNC-Antennenbuchse statt SMA.
Wie gesagt, hier im Kleinanzeigenbereich ist ein VR500 verfügbar, das Gerät ist super in Schuss und der Verkäufer äusserst nett.
MfG
ff112
Servus!
Such' doch mal nach ICOM IC-R2, ICOM IC-R5, Yaesu VR120 oder Yaesu VR500. Evtl. auch ein Alinco DJ-X3 oder DJ-X7. Diese sollten alle mehr oder weniger in Deiner Preisklasse liegen (wenn Du gebraucht kaufst). Ich persönlich würde zum VR500 tendieren, das ist ein sehr guter Scanner. Es wird hier auch im Kleinanzeigenbereich ein solches Gerät angeboten.
Gruß
Alex
ZitatOriginal von *Bachi**[...]dann habe ich etwas Sekundenkleber zwischen Folienkabel und Platine gemacht[...]
Servus!
Das könnte den Tod für die Displays bedeuten, da Sekundenkleber ja doch sehr aggresiv auf manche Materialien wirkt...
MfG
ff112
Servus!
Die Programmierung per Messplatz müsste auch in der Programmieranleitung per Software zum RE215/RE229 beschrieben sein, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
MfG
ff112
Hallo,
Frequenz: Quarz
Tonruf: Per Software, ähnlich Swissphone RE229 (Ur-Quattro)
MfG
ff112
Servus!
Die 37-polige Buchse deutet auf einen Anschluss für ein FuG8(a, b, b1, c)-SE-Gerät hin, an die 15-polige evtl. ein Handapparat.
Fehlen nur noch die Buchsen 1 bis 3 und 4 (vielleicht Buchsen für Display und Bediengerät).
MfG
ff112
Hallo,
entschuldige, dass ich hier einfach so reinplatze!
Aber könntest Du evtl. mal ganz klar darlegen, was Du überhaupt vor hast?
Du schreibst hier eine nicht zusammenhängende Phrase nach der anderen, beschwerst Dich über irgendwelche Preise von Wasserstoff, schreibst über Ballone und Blitzableiter... Was willst Du denn eigentlich?
Geht es denn nur mir so, dass ich das nicht verstehe, oder sind auch andere hier im Forum, die absolut nicht wissen, was der TE da machen will?
Nachdenkliche Grüße und ein schönes Wochenende
ff112
Hallo,
1. Gibt es keinen DME Skyfire. Entweder es ist ein FME oder es ist ein DME Firestorm I, II oder III
2. Gibt es von der Software keine Demo-Version.
MfG
ff112
Hallo!
Wenn es eine Audi-Antenne ist, dann benötigt der darin enthaltene Verstärker natürlich eine Betriebsspannung, die er normalerweise per Phantomspeisung über das Antennenkabel bekommt. Nun wäre es gut zu wissen, ob Dein Radio diese Voraussetzung erfüllt und die Spannung über das Antennenkabel an die Antenne weitergibt.
Die andere Frage: Was bedeutet "modifizierte Audi-Antenne"? Was wurde denn wie modifiziert?
MfG
ff112
Hallo!
Der Stecker auf dem obersten Bild ist ein Kathrein M11x1, meines Wissens bekommt man dafür keine Adapter.
Kannst Du den Stecker nicht abmachen und dann eine FME-Kabeldose für die neue Weiche ancrimpen?
MfG
ff112
Hallo Steffen!
Für die Grundig-Geräte benötigst Du evtl. eine sehr alte Version der Software. Mit viel Glück bekommst Du diese noch über jemanden vom Kundendienst bei GCD. Ich hatte mal einen Ansprechpartner bei Plettac, das ist aber nun auch schon wieder ca. sechs Jahre her und ich habe keinerlei Daten mehr.
MfG
ff112
Hallo,
welche Firmware-Version hat denn das Funkgerät und welche Version der Programmiersoftware benutzt Du? Welches MT209 ist es denn eigentlich? Kleeblatt-Tastatur, 16er-Tastatur? Grundig, Plettac, GCD?
Es gibt da nämlich einige Versionen, die nicht unbedingt zu allen Funkgeräten kompatibel ist.
MfG
ff112
Hallo!
Die UHF-Geräte kannst Du auch nur dort benutzen, also im 70cm-Bereich.
Wenn Du VHF-Geräte benötigst musst Du Dir auch solche beschaffen.
GP320 sind Single-Band-Geräte, sie können also jeweils nur ein Band.
MfG
ff112
Hallo,
bei der Antenne dürfte es sich wohl um eine Baumeister & Trabandt Antenne mit Bosch-Strahler handeln. Informationen darüber gibt es hier.
MfG
ff112
Hallo,
defekte Kondensatoren verursachen evtl. Kurzschlüsse. Sollte Dir bei Deinen weiteren Recherchen helfen...
Wenn Du am Kondensator-Tausch bist tausche alle, denn austrocknen werden die nach ca. 40 Jahren alle irgendwann mal.
MfG
ff112
Hallo!
1. Gerät ausschalten
2. Während des Einschaltens die FUNCTION-Taste länger als 25 Sekunden drücken und gedrückt halten
3. Die Zahlenfolge 040813 eintippen
Erst nach Drücken der "3" sollte das Gerät wieder normal funktionieren.
MfG ff112
Hallo!
Die Commander Zweitbesprechung hat einen eigenen Tonrufgeber im Handapparat eingebaut, somit funktioniert das. Mit einem normalen Handapparat (z.B. Funk 75) kannst Du das an der 25pol. Zubehörbuchse nicht bewerkstelligen.
Aber mal nebenbei: Neues Auto und Bosch FuG8b1? E-Kennzeichnung vorhanden?
MfG
ff112