Moin. Danke, Jürgen, für deine ausführlichen Antworten.
So fangen die Anfängerfehler an. Halbe Bude abgefackelt nur weil er funken wollte. 
Das Netzteil von Amacrapzon hat fast 20,- gekostet und fühlt sich sehr hochwertig an. Ob es richtig HF entstört ist weiss ich nicht. Es ist für ein Funkgerät mit höchstens 1 Watt Sendeleistung. Eine Störung kann ich nicht wahrnehmen. Das einzige was stört ist das schrecklich laute knacken im Lautsprecher beim ein- und ausschalten. Soll angeblich normal sein in der Funkwelt. Im Hifi-Bereich würde ich das laute knacken in den Boxen nicht akzeptieren.
Die Schaltnetzteile die du vorgeschlagen hast sehen irgendwie unfertig aus (blanke Kontakte) und nicht für den Ottonormal-Endverbraucher gedacht. Was muss man denn noch dazu bestellen?
Die Netzteile für Funkgeräte von Albrecht & Co. sehen aus wie aus dem Physikraum in der Schule. So etwas großes braucht ein Funker zu Hause? Für jedes einzelne Funkgerät das simultan betrieben wird?
Das Netzteil wird auch in ähnlicher Form in einem Funk-Onlineshop angeboten. https://diesnerfunk.de/zubehoer-a-z/n…2v-4-58a-dc-zig
Oder hier extra beworben für Funkgeräte der Marken "Albrecht, CRT, PNI, STABO & PRESIDENT": https://diesnerfunk.de/zubehoer-a-z/n…-president?c=68
Ich glaube, der Shop-Owner sollte einen Warnhinweis auf diese Produktseite platzieren, damit niemand auf dumme Gedanken kommt: https://diesnerfunk.de/zubehoer-a-z/n…hz-auf-12v/?c=0