Schon ordentlich. Aber mal im Ernst: Was empfängt deine Sirio noch oberhalb von 1GHz?
Wer tatsächlich am oberen Ende des UHF-Bandes irgendwelche Interessen hat, beispielsweise das 23cm AFU-Band oder gar Inmarsat oder so, braucht dafür spezielle Antennen. Welche mit viel Gewinn statt Rauschen und entsprechenden LNA's.
Meine für mich interessanteste Frequenz im oberen Bereich ist wohl 1090Mhz darüber bin ich nicht wirklich aktiv.
Du hast recht, für z.B. Inmarsat braucht man spezielle Antennen.
Alles anzeigenWeder die Miniwhip noch irgendwelche passiven Antennen wie Discones jucken sich bei WLAN.
Bei einer Miniwhip sind sämtliche Bauteile so lahm, das sie 2,4GHz oder gar 5,xGHz nicht mal mehr spüren.
Was bei der Miniwhip halt ist: Sie braucht verflixt gute Masse - und fängt wirklich alles ein inklusive den ganzen EMV-Dreck.
Aber eben nicht WLAN, sondern eher Schaltnetzteile, LED-Beleuchtung, Wechselrichter von (Balkon-)Solaranlagen, Ladesäulen für E-Autos, Ladegeräte von e-Bikes und Scootern und USB-Ladeteile.
Genau deswegen erwähnte ich die geschirmte Loop. Die stellt so ziemlich das Gegenteil in all diesen Belangen dar.
Braucht als symmetrische Antenne keine Masse, und bringt selbst in massiv EMV-Verseuchten Gegenden noch gute Rauschabstände.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, es sind doch einige Störer weg, wenn man das Wlan deaktiviert. Allerdings gebe ich dir recht, was die schlimmsten Störer sind, es sind vor allem LED, USB Ladeteile und Schaltnetzteile, alles andere habe ich nicht inder Nähe.