Ich danke dir für deine ausführliche Antwort! Auch anerkenne ich, dass du nochmals auf die Illegalität hinweist. Der Bekannte steht auf dem Standpunkt, dass bei einem BlackOut niemand mehr nach der Legalität von Funkaussendungen fragen wird – erst Recht nicht, wenn damit nützliche Kommunikation geführt wird. – OK, das ist Ansichtssache.
Inzwischen ist er aber mit der Sache weiter gekommen: Beide Baofeng-Geräte sind offensichtlich von Anfang an defekt gewesen, denn egal ob auf dem 2m-Band oder dem 70cm-Band sowie egal ob mit der mitgelieferten kurzen Antenne oder der langen Retevis... die Reichweite betrug immer nur ca. 300 bis 500 Meter, wenn ein bis zwei Häuser dazwischen waren.
Er hat noch einen Reichweitentest mit den Retevis RT53 im PMR-Band gemacht, wobei dann die sendende Station auf einem Hügel außerhalb des Städtchens lag, die Empfangsstation aber doch von einigen Häusern abgeschattet war. Also keineswegs "auf Sicht", auch nicht unter Berücksichtigung der Höhenmeter! Er sendete digital dPMR mit 2 Watt und den mitgelieferten kurzen Antennen und erreichte einwandfreie 4km Luftlinie damit! Das war dann aber auch absolut die Grenze.
Vielleicht testet er das auch noch mal mit den langen Antennen.