Moin Kevin
Ich habe mit der Zeit die Erfahrung gemacht die, 167ér so zu betreiben (Hardwareseitig) wie sie für den den Kunden damals entwickelt worden sind.
(KFS Grundgerät (PU) mit kunspezifischem Signalisierungsrechner (SIG) und dem dazugehörigen Bedienteil, sowie ggf.V24 Duplexer und Display).
Große Probleme kommen bei der Hardware zum Programieren hinzu. Auch hier gibt es auf den damaligen Kunden zugeschnittene ProMain und dem tollen Bussiadapter (Nummer des Bussi) mit der Maskenprogramierung.
Das mit dem Brücken des Kodiersteckers wird nix, weil die Kisten immer etwas in dem Teil ablegen wollen oder auf diesem angewiesen sind.
Du kannst echt viel Zeit und Kopfschmerzen in die KFS/HFS investieren und kommst nicht weiter oder stellst fest, daß die möglichen Änderungen echt nix bringen.
Durch das Abschalten der SIG Platine wird man auch nicht fröhlich, weil die PU echt nichts kann.
Ich bin in der glücklichen Lage meiner Bosch Bote Anlage auch den dazugehörigen ELR und Software (Prüfsoftware des Systems) zu besitzen.
Ja ja, ist halt das leidige Thema KFS/HFS 