Das wird nur über die vordere Buchse gehen.
Da du Btm-S hast hilft dir sicher das weiter:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas wird nur über die vordere Buchse gehen.
Da du Btm-S hast hilft dir sicher das weiter:
Ist eine Schnellwechselhalterung BVG, da drei Buchsen auf der Rückseite.
Kodstecker kannst nicht mit der ProMain programieren, wenn dann waren zur Auslieferung kundenspezifische Daten drauf.
Du hattest doch gesagt du könntest einen bekommen, einfach rein damit und schauen ob es geht.
Da ist er.
Nimm das dazugehörige komplette Bedienteil, wenn möglich. Dann hast du erstmal ein funktionierendes System. Wenn ein Btm-S dran war versuche es mit einem Kodestecker.
Bei meinem Bote System gibt es keinen Kodierstecker, da es mit einem HA8 betrieben wird.
Alles andere was ich an Bedienteilen versucht habe zu benutzen, hatten nie die Bedienung wie mit dem HA8.
Moin Kevin
Ich habe mit der Zeit die Erfahrung gemacht die, 167ér so zu betreiben (Hardwareseitig) wie sie für den den Kunden damals entwickelt worden sind.
(KFS Grundgerät (PU) mit kunspezifischem Signalisierungsrechner (SIG) und dem dazugehörigen Bedienteil, sowie ggf.V24 Duplexer und Display).
Große Probleme kommen bei der Hardware zum Programieren hinzu. Auch hier gibt es auf den damaligen Kunden zugeschnittene ProMain und dem tollen Bussiadapter (Nummer des Bussi) mit der Maskenprogramierung.
Das mit dem Brücken des Kodiersteckers wird nix, weil die Kisten immer etwas in dem Teil ablegen wollen oder auf diesem angewiesen sind.
Du kannst echt viel Zeit und Kopfschmerzen in die KFS/HFS investieren und kommst nicht weiter oder stellst fest, daß die möglichen Änderungen echt nix bringen.
Durch das Abschalten der SIG Platine wird man auch nicht fröhlich, weil die PU echt nichts kann.
Ich bin in der glücklichen Lage meiner Bosch Bote Anlage auch den dazugehörigen ELR und Software (Prüfsoftware des Systems) zu besitzen.
Ja ja, ist halt das leidige Thema KFS/HFS
...oder einfach mal die Suchfunktion Benutzen.
Moin,
es fehlt oder ist defekt der Codestecker. Dann kommt dieser Fehler.
Endlich meldet mal jemand was zurück.
joh, einmal verpolt und die ist weg.
Bei Null Ohm ist die Diode für den Verpolungsschutz geschossen worden.
Die Speisung läuft über die hintere Buchse denn dort ist auch der Verpolungsschutz.
Den Stecker wirst du nicht mehr bekommen.
Da ist nur mit Lötstiften etwas möglich zu basteln.
N+O ist Minus 12V oder im Kfz Klemme 31
U+W ist Plus 12V oder im Kfz Klemme 30
Jeweils beide Pins müssen mit der geforderten Polarität gespeißt werden.
Das von Norbert ist die vordere Buchse wo man das Bedienteil anschliessen kann.
Moin,
hier die einfache Beschaltung der hinteren Buchse.
Moin,
ich schaue heute Abend mal nach.
Glückwusch, sieht doch gut aus.
Moin,
du kannst auch DOS installieren und dann das Programm von Diskette starten.
Habe auf meinem Rechner V3.22 drauf.
Moin
... alter Falter, ein Thread hätte gereicht.
;,z2...und weiter gekommen???