Beiträge von Blablub

    Quelle; https://www.funkamateur.de/nac…europaturm-frankfurt.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…tails/items/colonius.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…tems/HalblBaustKuehl.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/pec.html

    Quelle; https://www.funkamateur.de/nac…tems/NeuHamRadio2023.html

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Zitat

    Souveräner Malteserorden veröffentlicht Markensatz

    Am heutigen Freitag, dem 23. Juni, hat die Postverwaltung des Souveränen Malteserordens, Amateurfunk-Präfix 1A, vier Briefmarken zum Thema Amateurfunk herausgegeben.

    Dargestellt auf den Briefmarken zu 1,20 Euro, 1,25 Euro, 2,40 Euro und 3,10 Euro sind Guglielmo Marconi, Amateurfunkbetrieb der Amateurfunkstelle 1A0C, Not- und Katastrophenfunk sowie die Kurzwellenantenne mit dem Hauptquartier des Malteserordens in Rom.

    Berichte über Aktivitäten der Amateurfunkstation 1A0C standen in FA 2/2020 ab Seite 112 und FA 11/2012 ab Seite 1130.

    DL1AX

    Red. FA/-joi

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…SOM-Briefmarken-1A0C.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…6HamRadio_Eroeffnung.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…at_2023_ankuendigung.html

    Quelle: https://www.funkamateur.de/nac…/ErstesMobilfunknetz.html

    Zitat

    Der ungarische CubeSat MRC-100 wurde am 12. Juni mit einer Falcon 9 vom Weltraumbahnhof Vandenburg gestartet. Der MRC-100 ist der Nachfolger des SMOG-1 CubeSat, der im März 2021 gestartet wurde. Der Satellit wurde zu Ehren des 100-jährigen Bestehens des Amateurfunkclubs HA5MRC an der Technischen Universität Budapest benannt.


    Um die Telemetrie des CubeSats zu decodieren, wurde ein RTL-SDR-basierter Telemetrie-Empfänger entwickelt und ein Installationsskript für Raspberry Pi‘s und Linux-PCs aufgesetzt, das OpenWebRX zusammen mit der Satellitenempfänger-Software installiert. Der Satellit sollte mit einer einfachen Satellitenantenne, z.B. einer Yagi-, Turnstile-, Dipol- oder Quadrifilar-Helix-Handantenne, empfangen werden können. Der Satellit sendet Telemetrie auf 436,720 MHz. Wenn Sie eine Parabolantenne und ein entsprechendes Nachführsystem besitzen, ist auch ein Hochgeschwindigkeits-Downlink auf 2267,5 MHz möglich.


    Wie der ursprüngliche SMOG-1 ist der Satellit mit einem Sensor ausgestattet, der die vom Menschen verursachte elektromagnetische Belastung messen soll. Außerdem ist er mit einer Kamera und einem AIS-Empfänger für die Verfolgung von Schiffen ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rtl-sdr.com. Darüber berichtet der AMSAT News Service mit Verweis auf die RTL-SDR-Webseite

    Quelle: https://www.darc.de/home/

    Quelle: https://www.funkzentrum.de/new…ge-telekommunikation.html

    Quelle: https://www.darc.de/home/