Trotzdem nicht schlecht das Teil, und dann gibt es sogar noch ne KF1 Variante, wuste gar nicht das die noch gibt

Umbau Bosch KF-163/KFE-165 als Amateurfunkgerät
-
DH1TZ -
7. Dezember 2007 um 12:03 -
Unerledigt
-
-
- Offizieller Beitrag
Das K161 nutze ich für APRS, dafür geht das Gerät echt gut. Kann ich nur
empfehlen.Gruss Flo
-
Hallo an Alle,
bin gerade auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht worden.
Auch ich und mein Freund Ken (er war der Anstifter, danke Ken) haben uns mit dem Umbau einer KFE-165 beschäftigt. Als Grundlage dienten uns die sehr guten und tollen Ausführungen von Alexander (DO1AHR). Vielen Dank für die tollen Informationen ohne die ich/wir es nie geschafft hätten.
Das Gerät nur mit einer Frequenz betreiben zu können war mir ein Dorn im Auge und habe mir gedacht DAS muss auch anders gehen.
Ich habe mich mal hingesetzt und einen kleinen Atmel Mega 8 und einen Compiler genommen und angefangen zu werkeln.
Das Ergebnis kann hier schon mal begutachtet werden:http://www.castle-hagenow.de/html/bosch.html
Die Seiten befinden sich im Aufbau und die Firmware für den Atmel ist auch ganz jungfreudig. Da ich mich mit der Programmierung noch nicht auskenne ist das vielleicht alles noch nicht optimal, aber es funktioniert schon mal.
Mit diesem Mikrocontroller bzw. dessen Firmware ist es möglich, per PC jede Frequenz zwischen 144.0000 - 145.9875 im 20 oder 12.5 kHz Raster einzustellen. Ich habe auch 10 Speicher vorgesehen, die per Taste (die grüne Ruftaste) "durchgeschaltet" werden können. Für den Speicherbetrieb wird dann kein PC mehr benötigt. Es sind noch weitere Funktionen vorhanden, aber ihr könnt Euch ja einfach den Link mal ansehen.73 Manfred
(DO7OB) -
- Offizieller Beitrag
Hi Manfred,
das sieht ja wirklich sehr intressant aus. Vielen Dank für eure Arbeit
und das ihr es veröffentlicht. Morgen nach der Arbeit lese ich mir die
ganze Website mal durch.Gruss und
Flo -
Hallo,
so zur Info: KFE-165 und KF-163 wurden erfolgreich mit der gleichen
Firmware umgebaut und funktionieren super.Gruß
Manfred -
Hallo an Alle,
das Projekt ist weiter fortgeschritten und die ersten LCD Anzeigen
(+ Steuerung) sind betriebsbereit.
Auf der Homepage http://www.castle-hagenow.de kann man Bilder sehen und notwendige
Daten downloaden (z.B. die jeweilige Firmware).Zur Zeit ist gerade eine Bosch KF 453 in Bearbeitung, es geht also weiter.
Gruß
Manfred -