- Offizieller Beitrag
HYTERA PD-505LF out of band
Hex : 3D ist 4C da 00 eintragen so können Frequenzen 446-447Mhz frei eingetragen werden und bis zu 16 zonen statt 3
HEX : B1 ist die Frequenz
05.06.22
HYTERA PD-505LF out of band
Hex : 3D ist 4C da 00 eintragen so können Frequenzen 446-447Mhz frei eingetragen werden und bis zu 16 zonen statt 3
HEX : B1 ist die Frequenz
05.06.22
TK-3201 PMR mit KPG-90 Programmieren
hier mit der KPG-87 eine Datei erstellen und speichern und in dem CP die HEX stelle 6 eine 43 eintragen und an den Hex stellen 1C8 bis 1CE müssen wie kpg-90 sein dann kann der CP mit der KPG-90 geladen und geschrieben werden.
KPG-87D=50,33,32,30,32,20,F9
KPG-90D=80,33,32,30,31,92,F3
19.01.23
Hytera PD-355LF / 365LF
HEX 3D ist "4C" und "00" ist für Freie eingabe
HEX B1 ist "20"
HEX B1 =
01 = 136-174MHZ
02 = Freie eingabe meckert "out of Range" nimmt es aber
11 = 400 - 470Mhz
12 = 450 - 520Mhz
13 = 350 - 400Mhz
15 = 851 - 941Mhz
16 = 330 - 380Mhz
18 = 410 - 480Mhz
31 = 400 - 440Mhz
32 = 430 - 470Mhz
33 = 400 - 450Mhz
34 = 430 - 480Mhz
1D = 350 - 470Mhz
So gehts
1.Gerät auslesen CP speichern
2.Hex "3D" und "B1" ändern dann speichern
3.CP öffnen mit der CPS und die gewünschte Frequenz eingeben dann speichern
4. "B1" wieder zum original ändern und mit der cps neu öffnen und schreiben.
13,02,23
Kenwood TK-360G mehr channels KPG-56 CP
Da der Kanalwahlschalter nur 8 Positionen hat muss man halt anders machen und so sollte es gehen :
Hex DB = 37 eintragen
Hex 147 = A2 eintragen für Group up/Down
Speichern
laden und es sind nun 128 channels möglich aber es dürfen nur die ersten 8 jeder gruppe editiert werden und speichern.
Wenn man dann fertig ist HEX DB wieder 36 eintragen und laden und Proggen.
14,02,23
TK-3601 KPG-197D
Die Frequenzen lassen sich mit der kpg-6d berechnen müssen aber umgetragen werden und in den cp eingetragen werden
hier gilt wieder den cp zur vollen Stunde abspeichern.
KPG-197D
CH1 = RX 6D5 / 6D6 / 6D7 / 6D8 und TX 6D9 / 6DA / 6DB / 6DC
05,03,23