Beiträge von DH6OAI

    Moin!

    Meine MTH800 hat auch einen SIM Slot, weil:
    -Nicht nur die BOS haben SIM Karten.
    Denken wir mal an Zeiten zurück, wo Dolphin noch sein TETRA Netz hatte. Zum Betrieb war ne SIM Karte nötig. :P
    Die BOS SIM macht die OPTA, die Audioverschlüsselung und noch ein paar mehr Sachen.

    Aber heute wird im zivilen TETRA auf die SIM und TEA1 (Industrieverschlüsselung) meist verzichtet; weil kostet Geld (und das ham wir alle nich ;) ).
    Also, wie im AFU auch, TEA0 Geräte. Reicht auch.
    Aber etwas mehr TETRA im AFU fände ich gut. ;.(dabei;s

    Kleiner Nachtrag:

    Die aktuellen Sepuras lassen sich meist nur mit dem Radiomanager2 programmieren. Den gibt es ab 1000€, Vorraussetzung, man hat eine Schulung bei Selectric besucht.
    Der Lizenzcode ist hardware und datumsgebunden.
    Für AFU nicht das Produkt der Wahl...

    Es gibt einen Verteiler für das MR11, dass mitsamt einem 5m Flachbandkabel geliefert wurde. Dort sind insgesamt 3 10polige Buchsen dran.
    Heißt "Anschlußkasten" und hat die Bestellnummer: 8 698 840 111

    Nachtrag2:
    Im Servicemenü zeigt er neben den vier RIC und der Baudrate die Werte "101" und 2.00 an.
    Ich vermute, 2.00 ist die Firmwareversion. Das könnte erklären, warum es mit der DOS Software nicht geht, da die pbo-Files bis max. 1.3 gehen.

    Hat jemand zufällig ein aktuelleres pbo-File (z.B. das ARAB_300.pbo) ?
    Das soll für höhere Firmwarestände funktionieren.

    Hallo!

    Bei ebay habe ich zwei o.g. Pager ersteigert.
    Von der Bezeichnung her, dem UrPatron DE505 ähnlich. Schaut man jedoch ins Innere lächelt einem die Empfangsplatine des DE516C entgegen. (nur mit einem Unterschied im Namen der Platinenbzeichnung) Das ganze zweimal... Beide auf 172,68MHz bequarzt.
    Womit werden diee Pager programmiert? Die DE506 V2.01 tut es nicht, bekomme immer "Wrong Echo". Habe mal spaßhaltshalber Brücken in den RS232 Stecker gelötet, auch ohne Erfolg. Die PCK95 soll das lt Unterlagen auch nicht können, nur den Patron plus und pro.
    Gibt es für das Modell eine separate Software?
    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im voraus!

    73

    Moin!

    8 Bit Soundkarte habe ich noch da. (Jäger und Sammler... ;) )
    Einen VEDIT Ordner gibt es , aber eben nur mit .voc Files.
    Das Kabel für die NF habe ich schon mal gesehen.

    Um die Soundfiles zu editieren, muss der die Firestom Software mit einem Zusatz gestartet werden, wie es beim Bravoalpha auch nötig war, oder gab es separate Files, die in der PPS nicht mitgeliefert wurden?

    Gruß
    Christian

    Beim BMD gibt es je nach Frequenz entweder die 17,9 oder 16,9 MHz als ZF.
    Hatte mir auch einen Quarz auf 144,575 für einen BMD bei Quarztechnik machen lassen.
    Ich suche Dir die Formel mal raus.
    Müsste aber sein f(Quarz) *2 +ZF Frequenz=f(Empfang)
    Guck mal auf den ZF Quarz.
    Danach berechnen.
    Bei Quarztechnik dann Frequenz des Schwingquarzes und für was (Motorola BMD), mehr hab ich auch nicht angegeben und funktionierte.

    Hi!

    In der Schale scheint die ganze Mimik schon drin zu sein.
    Auf einem Votführbild liegt dem Adapter nur ein Kabel von RJ45 auf SUB-D9 bei.
    An der Schale ist nur eine RJ45 Buchse (6 oder 8 polig) und eine DIN Buchse.
    Ein FS1 lässt sich damit nicht proggen. Hatte als "Progmittel" die Original Pager-RIB in Verbindung einer alten FS1 Ladeschale.
    Aus der RIB kommen TXD, RXD, GND und 1,5V.
    Also bräuchte ich für den FS1 "nur" RX/TX und GND?

    Danke für Deine Antwort im voraus!

    @PeterXP

    Es hatte seinen Sinn, warum es einen DMO Wechsel gab.
    Zum einen werden im TMO mehr Kapazitäten benötigt.
    Zum andern sind die kompletten Daten der alten DMO im Netz gelandet (Frequenz und GSSI)
    Das war nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Auch wenn eine E2E Verschlüsselung aktiviert ist(die aber gem DMO Richtlinie in bestimmten Fällen abgeschaltet werden kann vom User), sind diese Daten nicht für jedermann bestimmt. Daher sind die meisten BOS Geräte auch passwortgeschützt.

    Als kleiner Hinweis: Ab 1.9.2014 dürfen die alten DMO Kanäle nicht mehr benutzt werden.