Hallo zusammen,
mit der geposteten Software sollte es funktionieren. Habe hier zwar die originale auf einer Diskette, glaube aber auch die von mods.dk schon mal zum Spaß erfolgreich getestet zu haben.
Zur Programmierumgebung:
Man kann es nur immer wieder wiederholen:
Bei Geräten dieses Alters und der DOS-basierenden RSS, egal ob Stabo/Standard, Motorola usw.sollte eben auch IMMER REINES DOS verwendet werden.
Jetzt werden, wie in anderen Foren, wieder Leute aufspringen und behaupten, dass es auch unter Windows geht...
Ja, es geht unter Umständen auch, aber eben nicht so sicher und zuverlässig, wie es sein soll. Und wenn dann das Gerät erst mal totprogrammiert ist, ist heulen und zähneknirschen angesagt und das neu erworbene Problem wird in einem neuen Thread gestellt.
Ich habe für solche Tätigkeiten einen alten 286er Laptop und in bisher ca. 100 Programmiervorgängen noch nie ein Problem gehabt.
Wer keinen Zugriff mehr auf eine solch alte Schleuder hat:
DOS-Startdiskette organisieren und damit booten.
So, ist jetzt etwas OT geworden...
@Butthead: Probierss mal aus, wenn´s Probleme gibt, meld dich einfach nochmal! Erfahrungsgemäß sind die SC/HX390er recht problemlos was den eigentlichen Programmiervorgang angeht. Da ist eher der Softwareaufbau das "Problemchen". Da war Motorola schon ein Stück übersichtlicher und auch die waren zu der Zeit sehr bescheiden aufgebaut.