Hallo Michael,
schau mal hier:
http://batlabs.com/images/gpspkmk.gif
Da ist die Belegung des Steckers beschrieben...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Michael,
schau mal hier:
http://batlabs.com/images/gpspkmk.gif
Da ist die Belegung des Steckers beschrieben...
Hallo,
bin mir sehr sicher noch was da zu haben. Die originalen von Motorola auf jeden Fall, kann aber auch einer von Wetech dabei sein.
Wenn Dir nächste Woche noch reicht, kann ich nachschauen. Dann bin ich wieder daheim.
Hallo,
definiere mal "digitale Signale" genauer.
Welche Funkdienste möchtest Du damit empfangen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von hjpdeg
sebbel
Ich hab da einen Uralt Desktop Rechner mit DOS V.6.22. Da geht alles andere ohne Prorbleme.
Wenn ich in der c:\config.sys das device=c:\ansi.sys eingebe,startet mir der Rechner nicht mehr von der Festplatte.
Könntest Du bitte mal schauen, was auf der Start-Diskette alles drauf sein muss.
Grüsse Hans-Joachim
Ist die ansy.sys vorhanden, wie Flo schon schrieb?
Wenn das nicht das Problem ist, gib nochmal kurz Bescheid, dann such ich morgen die Sachen raus und starte mal die alte Kiste...
ZitatOriginal von Florian 40
Moin Moin.
Es musste die Datei ansy.sys o.ä. in die Autoexec.bat eingebunden werden wenn ich mich
recht erinnere. Leider ist mein Programmier-PC vor einiger Zeit kaputt gegangen, sonst hätte
ich nachsehen können.
Gruss Flo
Genau, da hatte ich mich damals auch mal dran aufgehangen.
Schau mal hier: http://www.servicetools.org/MC-Micro.pdf Da stehts nochmal drin.
Wenns trotzdem nicht klappt, meld dich nochmal, dann schau ich mal auf meine Diskette drauf, wie ich es damals gemacht hatte.
Hab an den Geräten auch schon länger nichts mehr geändert. Auch wenn ich sie in Kombination mit den Centros als Bediengerät über die TRC-Steuerung "liebe"
Waren/sind einfach tolle Geräte
Hallo,
such mal z.B. bei Reichelt.de nach Stufendrehschalter. Die hatte ich früher dafür immer genommen.
Die sind auch in den Umschaltern außem EDV-Bereich drin gewesen (com, parallel)
Hallo,
schau mal bei Albrecht auf der Seite. Da liegen die Pläne als PDF:
http://service.alan-electronics.de/main-int.htm
=> Links im Menü auf Scanner und dann im FTP-Index auf den AE200-Ordner
Hallo,
kannst Du noch ein Bild von den Anschlussbildern vom Deckel hier einstellen.
Denke daraus dürfte der Einsatzzweck ersichtlich sein.
Hallo Hans-Joachim,
vielen Dank für Dein Angebot.
Adresse hast per PN.
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
hat von Euch noch jemand Unterlagen zu den Motorola CENTRO Plus Bediengeräten? Also die neuere Ausführung (schwarzes Gehäuse).
Bräuchte speziell Infos zu:
- Programmierung: Welches Programmierkabel/Software
- Anschlussbelegung der RJ-Buchsen
Würde das Teil gerne an einer Anlage mit mehreren MC Centros (Alte, cremefarbene Version in Betrieb nehmen.
Danke!
Hallo,
funktioniert es sonst wie gewohnt? Also schaltet sich ohne Fehlermeldung ein, Senden OK usw.?
Würde dann auf defekten Lautsprecher bzw. Bruch in der Flexleitung tippen.
Wobei die LED eigentlich rot blinken sollte bei Empfang...
Hallo,
damit ich es richtig verstehe:
Wird dein Zwischenstecker in einem Bereich betrieben, der Spritzwasserschutz erfordert oder hast du bisher keine Verlängerungsleitungen/Verteiler gefunden, in die die Zwischenstecker passen?
Nimm doch eine Verlängerungsleitung für den Hausgebrauch/Innengebrauch.
Z.B. sowas hier: https://www.conrad.de/de/strom…gao-143301011-644641.html
oder sowas: https://www.conrad.de/de/strom…gao-143301011-644641.html
Da sollten deine Messgeräte und Uhren passen, sonst ist was faul.
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
Hallo,
Siemens bietet entsprechende Komponenten im Automatisierungsbereich an.
Such mal nach IWLAN und PROFIsafe...
Hier mal ein Artikel https://www.industry.siemens.c…/kabellose-sicherheit.pdf
Hallo zusammen,
ich hab mit den Typenschild-Etiketten Nr. L6013-20 von Zweckform bisher beste Erfahrungen gemacht. Halten mit S/W-Laser sehr gut.
Lediglich mit meinem Samsung Farb-Laser schmieren die Farben etwas nach der halben DIN-A4-Seite. Muss da immer teilen und 2x A5 drucken.
Sonst aber sehr gut. Gibt es als ganze DIN-A4-Seite oder vorgestanzt in versch. Größen.
Hallo,
müsste daheim noch eine liegen haben.
Ich schau morgen mal nach...
Hallo,
mir geht´s gerade umgekehrt
Der Neuwirth läuft einwandfrei, wobei bei dem auch mal ein Spannungsregler im Netzteil defekt war. Das war dank der Dokumentation aber recht schnell zu finden.
Dann hab ich nen Stabilock 4015, der nur noch mit ext. 12V läuft. Da ist die 230V-Schiene im Schaltnetzteil tot. Mangels Unterlagen bin ich hier leider auch noch nicht weiter gekommen. Der Hersteller des Schaltnetzteils bietet zwar noch eine Reparatur an, jedoch zu einem recht abgehobenen Preis an. Da speis ich dann doch lieber weiterhin 12V von außen ein
OT: Falls jemand noch Unterlagen zum 4015 haben sollte: Bitte melden!
Hallo Gerhard,
ich hab hier einen FMP 520 inkl. aller Dokumentation stehen. Aber ich denke da sind die Unterschiede zu groß, dass es dir was hilft.
Evt. könnte man aber mal den Netzteilbereich bei Bedarf vergleichen, evt. gibt es da ja konstruktiv Parallelen, auch wenn ich es fast nicht glaube. Zwischen den Geräten dürften ja doch ein paar Jahre liegen.
Gruß
Sebastian
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, war das die gleiche Platine wie im HFE165 (Handfunkgerät).
Dann dürfte diese Anleitung weiter helfen:
http://agh-technik.orgfree.com/boschfunk.html#tgaHFE165
Schau mal ob das passen könnte...