Grüße auch aus dem Land Brandenburg JO62JW
Beiträge von Betatester
-
-
Versuch es doch mit SharpSDR oder HDSDR.
-
EADS Tetrapol soll ein Bündelfunkgerät sein also zu nix zu gebrauchen. 390-395 MHz
-
Na dann nimm doch wieder eine Diamond X50. Die ist nicht so lang und empfängt eine Menge. Sofern bei dir genug Funkbetrieb anliegt.
-
Hier im Land Brandenburg gibt es aquch noch Stellen mit Analogfunk. Vom ICE zur Station und da mit dem Fahrdienstleiter.
457,825 von der Lok zur Station
467,775 zur Lok, man hört einen Dauerpiepton, der aber bei Verbindung in dieser Zeit vcerschwindet.
-
Alles unverändert, keine Dekodierung möglich.
-
Schonmal mit Chirp probiert zu programmieren?
Was ihr euch auch immer für Dinger anschafft.
-
Anmelden gibt es schon lange nicht mehr. Aufbauen und losfunken, vorrausgesetzt man findet noch QSO Partner. Der Rufname oder der Skip sind dir überlassen. Da wird nix beantragt.
-
-
Scannt APCO25 Phase 1 und Phase 2, DMR, Motorola, EDACS, EDACS Pro Voice, LTR, P25 analog und digital ,
Obwohl es sich um einen "Digitalfunkscanner" handelt,
digitaler Polizeifunk (DL) ist nicht empfangbar (und nein, das USA Modell kann das auch nicht) -
Kannst ja mal bei funkhandel Lemp nachfragen, vielleicht ist nur die Software durcheinander. Kann aber auch sein, da das ja ein Billigmelder ist , das der für die Tonne ist.
Diesen Melder gibts mit verschiedenen Namen, ist aber eh das selbe drin.
http://www.funkhandel.com/Digitalpager-J22-Plus-BOS -
Ich denke mal da wirst nix finden. Der Melder ist neu so billig, da lohnt sich das Anbieten eines Ersatzdisplay nicht.
-
Er holt sich eben von verschiedenen Stellen eine Meinung ein. Aber das Ergebnis wird eh das selbe sein.
-
Na wie willst du denn funken? DMR? dPMR oder anaöog PMR oder wie?
Ohne Afulizenz wirds wohl verboten sein, schon wegen der 5 Watt. -
Das eine ist ein DMR und das andere ein dPMR Gerät.
Sprachverschlüsselung gibts wohl nicht laut einem Video. Beim DTR 660 gibts die und arbeitet perfekt nur mfunzt das zwischen den beiden genannten Geräten eh nicht. -
Willkommen zurück. Der CB Funk ist leider stark zurückgegangen in Zeiten von PC und Handy. Hab gehört, das es noch ne Kyritzer Knatterrunde geben soll, irgendwo auf ich glaub Kanal 79. Am besten einfach scannen lassen. Ich selbst komm aus OPR und hab lange kein CB Kram mehr. Nurnoch Freenet für den Heimgebrauch. Hör auch einige Berliner, diese Heizer hi.
Mit CB hatte man immer mit TVI zu kämpfen und das reichte irgendwann und Antenne auf dem Dach will ja auch fast kein Vermieter mehr. -
In der Zeit hättst die aber auch selber auslesen können mit PC und Scanner.
-
Bei uns nutzen Sicherheitskräfte Freenet für Veranstaltungen.
PMR ist da schon mehr in Benutzung. Aktuell von einer Arztpraxis die damit Patienten im Wartezimmer aufruft. Muß wohl so eine Sprechanlage sein.
Fahrschule und Vermesser, die da auf der Straße rumspringen und die vermessen.
Zwar alles mit CTCSS versehen aber trozdem. -
Deiner Feuerwehr? Na dann frag doch euren Funkwart oder so. Diese Rics unterliegen leider der Geheimhaltung.
-
Ich hab zwarnur dasUV8D aber das 9D kann doch nur ab 108 MHz empfangen .
76 MHz wenn überhaupt dann nur im Radiobetrieb. BOS kanst eh vergessen da falsche Modulationsart.